Curso de alemán para principiantes con audio/Lección 041

De Wikilibros, la colección de libros de texto de contenido libre.
índice de contenidos
Lección 040 ← Lección 041 → Lección 042

1800 - 1809[editar]

1800

   
Übungen zur Grammatik
---
Das Passiv im Präsens
---
Herr Schulze hat seit gestern Fieber und Kopfschmerzen, deshalb geht er heute zum Arzt. Er setzt sich ins Wartezimmer. Nach einer halben Stunde wird er von einer freundlichen Arzthelferin ins Sprechzimmer gebeten. Dort wird er von Dr. Warnecke begrüßt. Zuerst stellt der Arzt dem Kranken einige Fragen. Dann wird Herr Schulze gründlich untersucht. Der Arzt sagt dem Kranken, dass er einige Tage im Bett bleiben muss und nicht arbeiten darf.

1801

   
Herr Schulze wird gründlich untersucht.
Herz und Lunge werden auch geröntgt.
Wir bilden das Passiv im Präsens: „werden“ im Präsens + Partizip Perfekt
Ich werde untersucht.
Du wirst untersucht.
Er wird untersucht
Wir werden untersucht.
Ihr werdet untersucht.
Sie werden untersucht.

1802

   
Ich werde von meinem Bruder nach Hause gefahren.
---
ich werde gefahren
du wirst gefahren
er wird gefahren
wir werden gefahren
ihr werdet gefahren
sie werden gefahren
---
Er wird von der Polizei gesucht.
---
ich werde gesucht
du wirst gesucht
er wird gesucht
wir werden gesucht
ihr werdet gesucht
sie werden gesucht
---
Wir werden vom Chef informiert, dass wir am Sonntag arbeiten müssen.
---
ich werde informiert
du wirst informiert
er wird informiert
wir werden informiert
ihr werdet informiert
sie werden informiert

1803

   
Voz pasiva (Wikipedia.es) - Aktiv und Passiv im Deutschen (Wikipedia.de)
1) Der Kranke wird untersucht. Der Arzt untersucht ihn.
2) Der Kranke wird vom Arzt untersucht.
---
1) und 2) sind beides Passivsätze.
Bei 2) haben wir noch eine handelnde Person. Wir verwenden dann die Präposition „von“.
---
Vergleichen Sie Aktiv und Passiv
Aktiv: Man bringt den Kranken ins Krankenhaus.
Passiv: Der Kranke wird ins Krankenhaus gebracht.
(Beide Aussagen sind identisch.)

1804

   
Beispiel:
Wann wird der Vortrag über Atomphysik gehalten? (heute Abend)
Der Vortrag wird heute Abend gehalten.
---
Wann werden die Klassenarbeiten zurückgegeben? (nächsten Donnerstag)
Wann wird der französische Film gezeigt? (morgen Abend)
Wann werden die neuen Kollegen vorgestellt? (am Freitag)
Wann wird der neue Tarifvertrag besprochen? (nach Ostern)
Wann wird dort Tischtennis gespielt? (donnerstags)
Wann wird die Batterie im Rauchmelder gewechselt? (jedes Jahr im Januar)
Wann werden die Lieder gesungen? (am Wochenende)
Wann wird das neue Programm besprochen? (am Montag)
Wann werden die Urlaubspläne besprochen? (im Januar)
Wann wird das Buch des indischen Autors besprochen? (übermorgen)
Wann wird der Vortrag über das Erasmus-Programm zum Studenten-Austausch gehalten? (am 12. Oktober)
Wann wird der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. (3. Oktober)
Wann wird Weihnachten gefeiert? (am 25. Dezember)
Wann wird Heiligabend gefeiert? (am 24. Dezember abends)
Wann wird Silvester gefeiert? (31. Dezember)
Wann wird Ostern gefeiert? (Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond)
Lösung 1804
Wann wird der Vortrag über Atomphysik gehalten? (heute Abend) - Der Vortrag wird heute Abend gehalten.
---
Wann werden die Klassenarbeiten zurückgegeben? (nächsten Donnerstag) - Die Klassenarbeiten werden nächsten Donnerstag zurückgegeben.
Wann wird der französische Film gezeigt? (morgen Abend) - Der französische Film wird morgen Abend gezeigt.
Wann werden die neuen Kollegen vorgestellt? (am Freitag) - Die Kollegen werden am Freitag vorgestellt.
Wann wird der neue Tarifvertrag besprochen? (nach Ostern) - Der Tarifvertrag wird nach Ostern besprochen.
Wann wird dort Tischtennis gespielt? (donnerstags) - Tischtennis wird donnerstags gespielt.
Wann wird die Batterie im Rauchmelder gewechselt? (jedes Jahr im Januar) - Die Batterien im Rauchmelder werden jedes Jahr im Januar gewechselt.
Wann werden die Lieder gesungen? (am Wochenende) - Die Lieder werden am Wochenende gesungen.
Wann wird das neue Programm besprochen? (am Montag) - Das neue Programm wird am Montag besprochen.
Wann werden die Urlaubspläne besprochen? (im Januar) - Die Urlaubspläne werden im Januar besprochen.
Wann wird das Buch des indischen Autors besprochen? (übermorgen) - Das Buch des indischen Autors wird wird übermorgen besprochen.
Wann wird der Vortrag über das Erasmus-Programm zum Studenten-Austausch gehalten? (am 12. Oktober) - Der Vortrag über das Erasmus-Programm zum Studenten-Austausch wird am 12. Oktober gehalten.
Wann wird der Tag der Deutschen Einheit gefeiert. (3. Oktober) - Der Tag der Deutschen Einheit wird am 3. Oktober gefeiert.
Wann wird Weihnachten gefeiert? (am 25. Dezember) - Weihnachten wird am 25. Dezember gefeiert.
Wann wird Heiligabend gefeiert? (am 24. Dezember abends) - Heiligabend wird am 24. Dezember abends gefeiert.
Wann wird Silvester gefeiert? (31. Dezember) -Silvester wird am 31. Silvester gefeiert.
Wann wird Ostern gefeiert? (Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond) - Ostern wird am Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond gefeiert.


1805

   
Sagen Sie, dass es erst morgen gemacht wird!
---
Beispiel:
Sind die neuen Zeitschriften schon hier? (bringen)
⇒ Nein, sie werden erst morgen gebracht.
---
Sind die Briefe an Dr. Ludwig schon fertig? (schreiben)
Ist der neue Staubsauger schon da? (kaufen)
Muss ich die Zeitungen gleich zurückgeben? (brauchen)
Ist heute Abend der Vortrag in der VHS? (halten)
Können wir uns heute den Film ansehen? (zeigen)
Kann ich die Prospekte gleich mitnehmen? (übersetzen)
Ist das neue Programm für die Selbsthilfegruppe schon da? (herausgeben)
Lösung 1805
Sind die neuen Zeitschriften schon hier? (bringen) - Nein, sie werden erst morgen gebracht.
---
Sind die Briefe an Dr. Ludwig schon fertig? (schreiben) - Nein, sie werden erst morgen geschrieben.
Ist der neue Staubsauger schon da? (kaufen) - Nein, er wird erst morgen gekauft.
Muss ich die Zeitungen gleich zurückgeben? (brauchen) - Nein, ich brauche sie erst morgen.
Ist heute Abend der Vortrag in der VHS? (halten) - Nein, er wird erst morgen gehalten.
Können wir uns heute den Film ansehen? (zeigen) - Nein, er wird erst morgen gezeigt.
Kann ich die Prospekte gleich mitnehmen? (übersetzen) - Nein, sie werden erst morgen übersetzt.
Ist das neue Programm für die Selbsthilfegruppe schon da? (herausgeben) - Nein, es wird erst morgen herausgegeben.

1806

   
Beispiel:
Erwartet man euchErwartet man euch in Chemnitz?
⇒ Ja, wir werden in Chemnitz erwartet.
---
Lädt man euch zu der Betriebsfeier ein?
Braucht man dich auch als Übersetzer?
Ruft man euch im Hotel an?
Wählt man auf der Mitgliederversammlung einen neuen Vorsitzenden?
Schlägt man eine Studentin vor?
Zeichnet man auch die besten Studenten aus?
Bringt man euch nach dem Umzug mit dem Auto zurück?
Lösung 1806
Erwartet man euch in Chemnitz? - Ja, wir werden in Chemnitz erwartet.
---
Lädt man euch zu der Betriebsfeier ein? - Ja, wir werden zu der Betriebsfeier eingeladen.
Braucht man dich auch als Übersetzer? - Ja, ich werde als Übersetzer gebraucht.
Ruft man euch im Hotel an? - Ja, wir werden im Hotel angerufen.
Wählt man auf der Mitgliederversammlung einen neuen Vorsitzenden? - Ja, wir wählen auf der Mitgliederversammlung einen neuen Vorsitzenden.
Schlägt man eine Studentin vor? - Ja, sie schlagen eine Studentin vor.
Zeichnet man auch die besten Studenten aus? - Ja, sie zeichnen die besten Studenten aus.
Bringt man euch nach dem Umzug mit dem Auto zurück? - Ja, wir werden nach dem Umzug mit dem Auto zurückgebracht.

1807

   
Beispiel:
a. Ich habe einen Brief bekommen. Man lädt mich nach Dresden ein.
(wozu - zu einem Bewerbungsgespräch)
⇒ b. Und wozu wirst du eingeladen?
⇒ a. Ich werde zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen.
---
Ich soll unbedingt kommen. Man erwartet mich dringend.
(wann - am Freitag)
---
Man braucht mehrere Kraftfahrer am Wochenende.
(wozu - zum Überführen von 9 LKW's nach Frankreich)
---
Man holt uns ab.
(wo - am Bahnhof)
---
Auf der Messe hält man mehrere Vorträge.
(worüber - über die neuen Motoren)
---
Für die Gäste aus dem Ausland übersetzt man die Vorträge.
(in wie viel Sprachen - in drei Sprachen)
---
Auf der Betriebsfeier zeichnet man die besten Versicherungsvertreter aus.
(womit - mit einer Reise ins Ausland)
---
Man schickt den Kollegen nach Irland.
(wann - im Sommer)
---
Man besichtigt dort einige Betriebe.
(was für - Betriebe der Automobilindustrie)
Lösung 1807
a. Ich habe einen Brief bekommen. Man lädt mich nach Dresden ein.
(wozu - zu einem Bewerbungsgespräch)
b. Und wozu wirst du eingeladen?
a. Ich werde zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen.
---
Ich soll unbedingt kommen. Man erwartet mich dringend.
(wann - am Freitag)
b. Und wann wirst du so dringend erwartet?
a. Ich werde am Freitag erwartet.
---
Man braucht mehrere Kraftfahrer am Wochenende.
(wozu - zum Überführen von 9 LKW's nach Frankreich)
b. Und wozu werden mehrere Kraftfahrer am Wochenende gebraucht?
a. Die Kraftfahrer werden zum Überführen von 9 LKW's nach Frankreich gebraucht.
---
Man holt uns ab.
(wo - am Bahnhof)
b. Und wo werden wir abgeholt? (Und wo werdet ihr abgeholt?)
a. Wir werden am Bahnhof abgeholt.
---
Auf der Messe hält man mehrere Vorträge.
(worüber - über die neuen Motoren)
b. Und worüber werden die Vorträge gehalten?
a. Es werden mehrere Vorträge über über die neuen Motoren gehalten.
---
Für die Gäste aus dem Ausland übersetzt man die Vorträge.
(in wie viel Sprachen - in drei Sprachen)
b. Und in wie viel Sprachen werden die Vorträge übersetzt?
a. Die Vorträge werden in drei Sprachen übersetzt.
---
Auf der Betriebsfeier zeichnet man die besten Versicherungsvertreter aus.
(womit - mit einer Reise ins Ausland)
b. Und womit werden die besten Versicherungsvertreter ausgezeichnet?
a. Die besten Versicherungsvertreter werden mit einer Reise ins Ausland ausgezeichnet.
---
Man schickt den Kollegen nach Irland.
(wann - im Sommer)
b. Und wann wird der Kollege nach Irland geschickt?
a. Sie werden im Sommer nach Irland geschickt.
---
Man besichtigt dort einige Betriebe.
(was für - Betriebe der Automobilindustrie)
b. Und was für Betriebe werden besichtigt?
a. Eswerden Betriebe der Automobilindustrie besichtigt.

1808

   
Geben Sie immer zwei Antworten auf die Fragen!
---
Was wird in ihrer Heimat produziert?
Was wird davon exportiert?
Was wird bei Ihnen mittags gegessen?
Was wird gern getrunken?

1809

   
Beispiel:
a. Ich werde auf dem Bahnhof erwartet. (mein Freund)
⇒ b. Von wem wirst du erwartet?
⇒ a. Von meinem Freund.
---
Ich werde auf meinem Handy angerufen. (meine Mutter)
Monika wird seit einer Stunde gesucht. (ihre Freundinnen)
Wir werden nach Bad Reichenhall eingeladen. (unser Trainer)
Die Gäste werden im Sportverein begrüßt. (wir)
Die Kinder werden heute geimpft. (Dr. Lackner)
Lösung 1809
a. Ich werde auf dem Bahnhof erwartet. (mein Freund)
b. Von wem wird du erwartet?
a. Von meinem Freund.
---
a. Ich werde auf meinem Handy angerufen. (meine Mutter)
b. Von wem wirst du angerufen?
a. Von meiner Mutter.
---
a. Monika wird seit einer Stunde gesucht. (ihre Freundinnen)
b. Von wem wird sie erwartet?
a. Von ihren Freundinnen.
---
a. Wir werden nach Bad Reichenhall eingeladen. (unser Trainer)
b. Von wem werdet ihr nach Bad Reichenhall eingeladen?
a. Von unserem Trainer.
---
a. Die Gäste werden im Sportverein begrüßt. (wir)
b. Von wem werden die Gäste begrüßt?
a. Von uns.
---
a. Die Kinder werden heute geimpft. (Dr. Lackner)
b. Von wem werden die Kinder heute geimpft?
a. Von Dr. Lackner.

1810 - 1819[editar]

1810

   
Ergänzen Sie die Formen des Passivs und die Personen nach der Präposition „von“!
---
Im Krankenhaus
---
Seit drei Wochen liegt Peter im Krankenhaus.
Seine Freunde besuchen ihn, und Peter erzählt:
Der Tag begann bei uns um 6 Uhr morgens.
Zu dieser Zeit ... das Fieber ... (messen)
Dann ... die Betten ... (machen)
Halb acht ... das Frühstück von ... (Krankenschwestern / bringen)
Zwischen acht und zehn Uhr kam der Arzt.
Wir ... , wie es uns geht. (fragen)
Einige Kranke ... noch einmal vom ... (Arzt / untersuchen)
Bis zwölf Uhr konnten wir uns unterhalten.
In dieser Zeit ... auch Briefe ... (schreiben)
Halb eins ... das Mittagessen ... (bringen)
17 Uhr ... noch einmal die Temperatur ... (messen)
Dann gab es bald Abendbrot.
Danach unterhielten wir uns noch etwas, und nach 22 Uhr mussten wir schlafen.
Lösung 1810
Im Krankenhaus
---
Seit drei Wochen liegt Peter im Krankenhaus.
Seine Freunde besuchen ihn, und Peter erzählt:
Der Tag begann bei uns um 6 Uhr morgens.
Zu dieser Zeit wurde das Fieber gemessen.
Dann wurden die Betten gemacht.
Halb acht wurde das Frühstück von den Krankenschwestern gebracht.
Zwischen acht und zehn Uhr kam der Arzt.
Wir wurden gefragt, wie es uns geht.
Einige Kranke wurden noch einmal vom Arzt untersucht.
Bis zwölf Uhr konnten wir uns unterhalten.
In dieser Zeit wurden auch Briefe geschrieben.
Halb eins wurde das Mittagessen gebracht.
17 Uhr wurde noch einmal die Temperatur gemessen.
Dann gab es bald Abendbrot.
Danach unterhielten wir uns noch etwas, und nach 22 Uhr mussten wir schlafen.

1811

   
Übungen zur Wortbildung
---
Adjektive und Adverbien mit dem Präfix „un-
---
Frau Zander schreibt deutlich.
Herr Dr. Fischer schreibt undeutlich.
---
sauber - unsauber
ordentlich - unordentlich
freundlich - unfreundlich
zufrieden - unzufrieden
angenehm - unangenehm
bewegen
beweglich - unbeweglich
gerade - ungerade
gerade Zahlen: 2; 4; 6; 8; 10; 12; 14; 16 …
ungerade Zahlen: 1; 3; 5; 7; 9; 11; 13; 15 …
die Zahl
sympathisch - unsympathisch
abhängig - unabhängig
treu - untreu

1812

   
genau - ungenau
gleich - ungleich
gerecht - ungerecht
wirksam - unwirksam
ehrlich - unehrlich
sehen
die Sicht
sichtbar - unsichtbar
glücklich - unglücklich
fähig - unfähig
wesentlich - unwesentlich
wichtig - unwichtig
günstig - ungünstig
reif - unreif
pünktlich - unpünktlich
abhängig - unabhängig
klug - unklug
gesund - ungesund
auffällig - unauffällig

1813

   
Beispiel:
Peter schreibt deutlich. (Thomas)
⇒ Aber Thomas schreibt undeutlich.
---
Bernd kommt immer pünktlich. (Werner)
Inge ist freundlich. (Anne)
Urlaub im August ist für einen Studenten möglich. (Urlaub im Mai)
Dieses Buch ist interessant. (Zeitschrift)
Lösung 1813
Peter schreibt deutlich. (Thomas) - Aber Thomas schreibt undeutlich.
---
Bernd kommt immer pünktlich. (Werner) - Aber Werner kommt unpünktlich.
Inge ist freundlich. (Anne) - Aber Anne ist unfreundlich.
Urlaub im August ist für einen Studenten möglich. (Urlaub im Mai) - Aber Urlaub im Mai ist für einen Studenten unmöglich.
Dieses Buch ist interessant. (Zeitschrift) - Aber Zeitschrift sind uninteressant.

1814

   
Nennen Sie das Antonym!
---
Beispiel:
laut
leise
---
klein
besetzt
krank
hinten
oben
rechts
pünktlich
freundlich
höflich
möglich
interessant
deutlich
Lösung 1814
laut - leise
---
klein - groß
besetzt - frei
krank - gesund
hinten - vorne
oben - unten
rechts - links
pünktlich - unpünktlich
freundlich - unfreundlich
höflich - unhöflich
möglich - unmöglich
interessant - uninteressant
deutlich - undeutlich

1815

   
Nennen Sie das Antonym!
---
Beispiel:
unwichtig
wichtig
---
unbequem
unsportlich
ungenau
unnötig
unbestimmt
unangenehm
unbekannt
unmodern
Lösung 1815
unwichtig - wichtig
---
unbequem - bequem
unsportlich - sprotlich
ungenau - genau
unnötig - nötig
unbestimmt - bestimmt
unangenehm - angenehm
unbekannt - bekannt
unmodern - modern

1816

   
Sagen Sie den Satz mit dem Antonym!
---
Beispiel:
Diese Arbeit ist nicht nötig.
⇒ Diese Arbeit ist unnötig.
---
Er ist oft nicht höflich.
Dieser Roman ist bei uns nicht bekannt.
Sie schreibt meistens nicht ordentlich.
Dieser Auftrag ist ihm nicht angenehm.
Der Termin der Prüfung ist noch nicht bestimmt.
Lösung 1816
Diese Arbeit ist nicht nötig. - Diese Arbeit ist unnötig.
---
Er ist oft nicht höflich. - Er ist oft unhöflich.
Dieser Roman ist bei uns nicht bekannt. - Dieser Roman ist bei uns unbekannt.
Sie schreibt meistens nicht ordentlich. - Sie schreibt meistens unordentlich.
Dieser Auftrag ist ihm nicht angenehm. - Dieser Auftrag ist ihm unangenehm.
Der Termin der Prüfung ist noch nciht bestimmt. - Der Termin der Prüfung ist unbestimmt.

1817

   
Antworten Sie mit „nein“! Benutzen Sie das Antonym!
---
Ist Peters Jacke modern?
Sind ihre neuen Schuhe bequem?
Ist Herr Müller sehr sportlich?
Geht ihre Uhr immer genau?
Ist dieser Abschnitt des Textes wichtig?
Ist Ihnen Herr Richter bekannt?
Lösung 1817
Ist Peters Jacke modern? - Nein, Peters jacke ist unmodern.
Sind ihre neuen Schuhe bequem? - Nein, meine neuen Schuhe sind unbequem.
Ist Herr Müller sehr sportlich? - Nein, Herr Müller ist unsprotlich.
Geht ihre Uhr immer genau? - Nein, meine Uhr geht ungenau.
Ist dieser Abschnitt des Textes wichtig? - Nein, dieser Textabschnitt ist unwichtig.
Ist Ihnen Herr Richter bekannt? - Nein, Herr Richter ist mir unbekannt.


1818

   
Verben auf „-ieren“
---
Wo ist das Telefon? Ich möchte telefonieren.
---
Beispiel:
Probe
⇒ die Probe - probieren
---
Beton
Bombe
Buchstabe
Charakter
Markierung
Diagnose
Therapie
Diskussion
Regierung
Tabu
Explosion
Fabrik
Fotografie
Analyse
Gratulation
Harmonie
Hypnose
Import
Export
Information
Konstruktion
Lösung 1818
die Probe - probieren
---
der Beton - betonieren
die Bombe - bombardieren
der Buchstabe - buchstabieren
der Charakter - charakterisieren
die Markierung - markieren
die Diagnose - diagnostizieren
die Therapie - therapieren
die Diskussion - diskutieren
die Regierung - regieren
das Tabu tabuisieren
die Explosion - explodieren
die Fabrik - fabrizieren
die Fotografie - fotografieren
die Analyse - analysieren
die Gratulation - gratulieren
die Harmonie - hormonisieren
die Hypnose - hypnotisieren
der Import - importieren
der Export - exportieren
die Information - informieren
die Konstruktion - kontruieren

1818a

   
   
   
   
Mein Urlaub auf den Philippinen

1819

   
Beispiel:
Revolution
⇒ die Revolution - revolutionieren
---
Installation
Kandidat
Karamel
Kasse
Kommando
Kontrolle
Konzept
Kritik
Lack
Lizenz
Markierung
Minimum
Narkose
Navigation
Nummer
Organisation
Platz
Politur
Position
Profit
Produktion
Programm
Musik
Reparatur
Lösung 1819
die Revolution - revolutionieren
---
die Installation - installieren
der Kandidat - kandidieren
das Karamel - karamellisieren
die Kasse - kassieren
das Kommando - kommandieren
die Kontrolle - kontrollieren
das Konzept - konzipieren
die Kritik - kritisieren
der Lack - lackieren
die Lizenz - lizenzieren
die Markierung - markieren
das Minimum - minimieren
die Narkose - narkotisieren
die Navigation - navigieren
die Nummer - nummerieren
die Organisation - organisieren
der Platz - platzieren
die Politur - polieren
die Position - positionieren
der Profit - profitieren
die Produktion - produzieren
das Programm - programmieren
die Musik - musizieren
die Reparatur - reparieren

1820 - 1829[editar]

1820

   
Die Fotografien sind sehr gut.
Fotografieren Sie schon lange?
---
Inge hat Interesse für Literatur.
Karin interessiert sich auch dafür.
---
Das Diktat ist sehr schwierig.
Bitte diktieren Sie langsam!
---
Deutschland baut Autos für den Export.
Deutschland exportiert Autos.
---
Bei Erdöl und Erdgas hängt Deutschland vom Import ab.
Deutschland muss Erdöl und Erdgas importieren.
---
Können Sie mir etwas über die Produktion dieses Betriebes sagen?
Dieser Betrieb produziert Druckmaschinen.

1821

   
die Fotografie - fotografieren
das Interesse - interessieren
das Diktat - diktieren
der Export - exportieren
der Import - importieren
die Produktion - produzieren

1822

   
Ergänzen Sie das richtige Substantiv!
---
Eva geht in das Jugendhaus. Dort will sie Tischtennis spielen, denn sie interessiert sich sehr für Sport. Karin bleibt zu Hause, denn sie hat kein ... dafür.
Thomas hat im Urlaub viel fotografiert. Er sieht sich jetzt mit seinen Freunden die ... an.
Frank diktiert seinem Freund einen kleinen Text. Der Freund macht in diesem ... keine Fehler.
China exportiert und importiert viele Waren. Wir haben uns über den ... und ... von China unterhalten.
Lösung 1822
Eva geht in das Jugendhaus. Dort will sie Tischtennis spielen, denn sie interessiert sich sehr für Sport. Karin bleibt zu Hause, denn sie hat kein Interesse dafür.
Thomas hat im Urlaub viel fotografiert. Er sieht sich jetzt mit seinen Freunden die Fotografien an.
Frank diktiert seinem Freund einen kleinen Text. Der Freund macht in diesem Diktat keine Fehler.
China exportiert und importiert viele Waren. Wir haben uns über den Export und Import von China unterhalten.

1823

   
Welches Verb gehört zu dem Substantiv?
Nummerieren Sie die Verben!
1) Montage
 1  a) montieren
2) Nummer
 6  b) markieren
3) Kasse
 4  c) regieren
4) Regierung
 5  d) prämieren
5) Prämie
 2  e) nummerieren
6) Markierung
 3  f) kassieren
Lösung 1823
Montage - montieren
Nummer - nummerieren
Kasse - kassieren
Regierung - regieren
Prämie - prämieren
Markierung - markieren

1824

   
Ergänzen Sie das richtige Verb!
---
Beispiel:
Herr Witt leitet die Montage der Maschinen. Man ... die Maschinen in Stockholm
⇒ Man montiert die Maschinen in Stockholm.
---
Bezahlen Sie bitte an der Kasse. Ich ... hier nicht.
Welche Nummer hat diese Übung? ... Sie bitte die Übungen.
Dieser Nagellack gefällt mir. Ich werde morgen meine Fingernägel damit ...
Sie sind für die Kontrolle der Teile verantwortlich. ... Sie deshalb alles ganz genau.
Ich benötige diese Information dringend. Bitte ... Sie mich sofort, wenn Sie sie haben.
Das ist eine Autofabrik. Hier werden Autos ...
Jetzt kennen Sie alle Buchstaben. ... Sie das Wort Kragen.
Lösung 1824
Herr Witt leitet die Montage der Maschinen. Man ... die Maschinen in Stockholm.
⇒ Man montiert die Maschinen in Stockholm.
---
Bezahlen Sie bitte an der Kasse. Ich kassiere hier nicht.
Welche Nummer hat diese Übung? Nummerieren Sie bitte die Übungen.
Dieser Nagellack gefällt mir. Ich werde morgen meine Fingernägel damit lackieren.
Sie sind für die Kontrolle der Teile verantwortlich. Kontrollieren Sie deshalb alles ganz genau.
Ich benötige diese Information dringend. Bitte informieren Sie mich sofort, wenn Sie sie haben.
Das ist eine Autofabrik. Hier werden Autos fabrizeirt.
Jetzt kennen Sie alle Buchstaben. Buchstabieren Sie das Wort Kragen.

1825

   
Berufswahl
---
Nach dem Ende der Schulzeit müssen sich die Jugendlichen für einen Beruf entscheiden. Genau genommen müssen sie sich schon einige Monate vorher entscheiden. Die Bewerbungen für eine Lehrstelle beginnen meist schon im Januar. Die Schule ist dann im Juli zu Ende und die Lehre beginnt meist am 1. September.
Sehr viele Jugendliche wissen nicht, welchen Beruf sie lernen wollen. Die Berufswahl fällt ihnen sehr schwer. Aber schließlich müssen sie sich für einen bestimmten Beruf entscheiden. Der Entscheidungsprozess hängt von vielen inneren und äußeren Faktoren und Bedingungen ab.
Früher haben die Söhne meist den Beruf des Vaters ergriffen.

1826

   
Die Jugendlichen sind aber nicht immer für alle Berufe geeignet: sie haben unterschiedliche schulische Leistungen und unterschiedliche Interessen.
Die Berufswahlentscheidung hängt auch stark von der aktuellen Arbeits- und Ausbildungsmarktlage ab, auch von den finanziellen Möglichkeiten der Familie. Obwohl heute in den meisten Ausbildungsberufen ein Lehrgeld gezahlt wird, gibt es auch einige wenige Berufe, für die die Ausbildung selber bezahlt werden muss.

1826a

   
Die Jugendlichen haben oft nur eine ungenaue Vorstellung von den einzelnen Berufen. Auch die Bedingungen für eine Berufsausbildung sind ihnen oft unbekannt.
Neben den Eltern versuchen auch die Schulen die Schüler bei der Berufswahl zu unterstützen. In speziellen Berufsberatungszentren werden die Fähigkeiten und Interessen der Schüler ermittelt, mit Hilfe von Tests, Fragebögen und Gesprächen. Der Schüler soll so seine Fähigkeiten und Interessen selber erkennen. Außerdem bekommen die Schüler in der Schule Informationen über die Berufswelt.

1827

   
Durch den Vergleich seiner Selbsterkenntnisse und der gewonnenen Informationen werden die Alternativen für einen möglichen Beruf schon enger. Der Schüler kann eine Rangreihe bevorzugter Berufe aufstellen. Für zwei oder drei mögliche Berufe kann er ein Praktikum in einem Betrieb machen. Natürlich muss er sich bei seinen Berufswünschen immer an der Ausbildungsmarktlage orientieren.

1827a

   
Rund um das Thema Berufsorientierung und Berufswahl werden auch oft Messen organisiert, auf denen die Bewerber Kontakt zu privaten Unternehmen aufnehmen können, die Lehrstellen anbieten.
Jungen entscheiden sich meist für einen technischen Beruf.
Analog zur Berufsberatung gibt es für Gymnasiasten und Studenten die Studienberatung.

1828

   
Kindergarten
---
Der Kindergarten ist eine Einrichtung zur frühen Kinderbetreuung, Erziehung und Bildung.
---
betreuen - die Betreuung - der Betreuer
bilden - die Bildung
erziehen - die Erziehung - der Erzieher
---
betreuen = jemanden oder etwas pflegen
betreuen = sich um jemanden oder etwas kümmern
betreuen = für jemanden oder etwas sorgen
Beispiel: Nicht jeder kann seine pflegebedürftigen Angehörigen zu Hause betreuen.
ein Kind betreuen
rund um die Uhr betreuen
die Kunden betreuen
alte Menschen zu Hause betreuen
ein Projekt betreuen
die Einführung eines neuen Produkts betreuen
Drogenabhängige betreuen.
---
   
Bildung bezeichnet die Formung des Menschen im Hinblick auf sein „Menschsein“, die Formung seiner geistigen Fähigkeiten. Der Begriff bezieht sich sowohl auf den Prozess („sich bilden“) als auch auf den Zustand („gebildet sein“). Die Fähigkeit des Menschen, lernen zu können, ist die Grundlage für Erziehung und Bildung. Beim Erziehungsprozess werden Kinder und Jugendliche durch die pädagogisch Verantwortlichen (Eltern, Erzieher, Lehrer, Jugendleiter) in die Welt der Erwachsenen eingeführt. Sie lernen dabei Regeln, Normen und Verhalten, aber auch selbständiges Denken und Handeln. Der Weg zum Selbstverstehen führt über das Fremdverstehen, d. h. über das Begreifen und Aneignen der umgebenden Welt.
Bildung ist im Gegensatz zu Ausbildung bzw. Berufsbildung nicht unmittelbar an ökonomische Zwecke gebunden.

1829

   
Erziehung
---
Unter Erziehung versteht man die von Erziehungsnormen geleitete Einübung von Kindern in soziale Kompetenzen, die in einer Kultur vorausgesetzt werden.
---
Unter Erziehung versteht man die von Erziehungsnormen geleitete Einübung von Kindern und Jugendlichen in diejenigen körperlichen, emotionalen, charakterlichen, sozialen, intellektuellen und lebenspraktischen Kompetenzen, die in einer gegebenen Kultur bei allen Menschen vorausgesetzt werden.

1829a

   
Die wissenschaftliche Disziplin, die sich mit der Theorie und Praxis von Erziehung befasst, ist die Pädagogik.
Die Begriffe „Erziehung“, „Bildung“ und „Sozialisation“ liegen eng benachbart; sie sauber voneinander zu unterscheiden, ist nicht trivial.
Der vom deutschen Idealismus geprägte Begriff „Bildung“ bezieht sich danach stärker als „Erziehung“ auf die Kognition.
Die Erziehung war in der westlichen Welt bis ins 20. Jahrhundert hinein vor allem vom Christentum geprägt, wobei das Ideal der christlichen Erziehung der gläubige Mensch war.

1830 - 1839[editar]

1830

   
Kindergarten (2)
---
Seit 1996 gibt es in Deutschland einen Rechtsanspruch nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz auf einen (halbtägigen) Kindergartenplatz für Kinder vom vollendeten dritten Lebensjahr bis zur Einschulung.
Die Höhe der Kindergartengebühr wird von den einzelnen Kommunen in Deutschland festgelegt und variiert in Deutschland erheblich. In einigen Kommunen sowie in einigen Bundesländern herrscht zumindest für gewisse Altersgruppen Kostenfreiheit.
Üblicherweise wird bei den Kosten nach Anzahl und Alter der Kinder, Haushaltsgröße, Dauer der Betreuungszeit und Einkommen der Eltern differenziert.

1830a

   
Die Kinder haben nur einen Anspruch, wenn ihre Eltern berufstätig oder sonst wie an der Ausübung ihrer Erziehungspflicht gehindert sind. Auch ist dieser Anspruch nicht zwangsläufig an Wohnortnähe gebunden, sondern nur innerhalb der Kommune sicherzustellen.
Derzeit vollzieht sich der Wandel vom Kindergarten als pädagogische Einrichtung mit einem ausgeprägten Betreuungsauftrag hin zum Kindergarten als Bildungseinrichtung.
Das Kind soll in seinen Anlagen und Entwicklungsstufen ganzheitlich individuell gefördert werden.

1830b

   
Der Orientierungsplan in Baden-Württemberg beispielsweise betont, dass Bildung nicht als schulische Ausbildung zu verstehen ist und Lerninhalte von der Grundschule in die Kindertagesstätte verlagert werden.
Die Kinder sollen ihren individuellen Begabungen entsprechend gefördert und Defizite rechtzeitig erkannt werden. Schwerpunkte liegen in den sogenannten Bildungs- und Entwicklungsfeldern. Hierzu gehören die Bereiche Körper, Sprache, Denken, Gefühl und Mitgefühl, sowie Sinne, Werte und Religion.

1831

   
Kinderkrippe
---
Kinderkrippen sind Einrichtungen oder Gruppen der Kindertagesbetreuung bzw. familienergänzende Kinderbetreuungen für Kleinkinder. Als Kurzform wird auch das Wort Krippe gebraucht.
Aufmerksamkeit und Zuwendung durch die Betreuer sind in der Kinderkrippe besonders wichtig. Klein- und Kleinstkinder erhalten in modernen Krippen altersgerechte Mahlzeiten, sie nehmen, je nach Altersstufe, an Spielen und pädagogischen Aktivitäten zur Frühförderung teil, spielen je nach Wetterbedingungen im Freien und schlafen zu Zeiten, die an ihre eigenen, altersabhängigen Bedürfnisse angepasst werden.

1831a

   
Kinderkrippen sind in Deutschland Einrichtungen für Kinder bis zum vollendeten dritten Lebensjahr oder Gruppen für Kinder dieser Altersgruppe in Kindertagesstätten. Zuweilen werden Krippen noch entsprechend dem Alter der Kinder unterteilt in Liege-, Krabbel- und Laufkrippen.
Regionalspezifisch gibt es eine Reihe weiterer Bezeichnungen, wie z.B. Krabbelgruppe. In der Regel ab dem dritten Lebensjahr erfolgt der Übergang in die Kindergärten. Oft werden Kinder dieser Altersgruppe in altersgemischten Gruppen oder in Kindertagesstätten mit verschiedenen Altersgruppen betreut, es gibt allerdings auch reine Kinderkrippen.

1831b

   
Eine andere Form der Tagesbetreuung ist die Betreuung als Kindertagespflege durch Tagespflegepersonen. Daneben gibt es andere Kleinkindgruppen, die weniger die Aufgabe haben, eine Berufstätigkeit der Eltern zu ermöglichen, sondern besondere Angebote machen und als Treffpunkt für Eltern und Kinder dienen. Solche Angebote haben regional- oder konzeptspezifisch verschiedene Bezeichnungen; gebräuchlich sind z.B. Spielkreis, Krabbelgruppe.
Nach dem Kinderförderungsgesetz (KiföG) besteht ab 1. August 2013 ein Rechtsanspruch auf einen Krippenplatz ab dem vollendeten ersten Lebensjahr.

1832

   
Freimachen
---
einen Brief frankieren = freimachen
Stempel - stempeln
vertikal = senkrecht
rechtwinklig = rechter Winkel = 90°
senken - sinken
horizontal = waagerecht
Waage - Wasserwaage - Horizont
Gewicht [N] - Masse [kg]
1 kg = 9,82 N
senden - Sendung - Sender - Absender - absenden
Postsendung - Briefsendung - Paketsendung
Fernsehsendung - Briefsendung
gelten - ungültig - gültig - Gültigkeit - entgelten - Entgelt - Geld
Länge - Breite - Höhe
L - B - H
Hinweis - hinweisen
Ausweis - sich ausweisen
Beweis - beweisen
weisen - den Weg weisen - Wegweiser
einweisen - Einweisung - Einweiser
Verweis - Anweisung - Unterweisung
Überweisung - überweisen
vorweisen - abweisen - nachweisen
Machen Sie bitte Ihren Oberkörper frei!
Machen Sie sich bitte ganz frei! = Ziehen Sie sich ganz aus!
Sie hat mich ausgezogen.
Er ist aus der Wohnung gezogen. = er ist ausgezogen
Nach dem Auszug musste die Wohnung noch renoviert werden.
Das zieht mir die Schuhe aus! = Das ist unerträglich / unglaublich!
Der erste Schluck zieht einem dann fast die Schuhe aus, so sauer schmeckt das Getränk.


1832a

   
Porto nachzahlen
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
bei dieser Sendung wurden leider die zulässigen Entgelte, Gewichtstufen oder Maße nicht eingehalten.
An dem zu entrichtenden Entgelt fehlen 0,15 €.
Daher geht diese Sendung zurück an den Absender.
Bitte ergänzen Sie die Freimachung und trennen diesen Hinweis an der markierten Linie ab.
Dadurch behalten auch bereits gestempelte Briefmarken ihre Gültigkeit. Geben Sie Ihre Sendung wieder zur Post oder in einen Briefkasten, dann erfolgt der Versand.
Produktinformationen erhalten Sie in der Postfiliale oder unter www.deutschepost.de.
Produktinformationen:
Großbrief: 1,45 €, 500 g, Höhe 20 mm
Maxibrief: 2,20 €, 1000 g, Höhe 50 mm, Mindestmaße: L: 100 mm x B: 70 mm, Höchstmaße: L: 353 mm x B: 250 mm
Maxibriefe, die das Höchstgewicht und/oder die Höchstmaße überschreiten: Zuschlag 2,20 €, Höchstmaße: L + B + H = 900 mm, keine Seite länger als 600 mm, Höchstgewicht 2000 g.
Vielen Dank
Ihr Briefzentrum Bremen
Deutsche Post


1832b

   
Test
Wie heißt das Substantiv, das zu dem Verb gehört?
Schreiben Sie es mit dem bestimmten Artikel auf!
revolutionieren
   die   Revolution 
installieren
   die   Installation 
kandidieren
   der   Kandidat 
karamellisieren
   das   Karamel 
kassieren
   die   Kasse 

1833

   
Test
Wie heißt das Substantiv, das zu dem Verb gehört?
Schreiben Sie es mit dem bestimmten Artikel auf!
kommandieren
   das   Kommando 
kontrollieren
   die   Kontrolle 
konzipieren
   das   Konzept 
kritisieren
   die   Kritik 
lackieren
   der   Lack 

1834

   
Test
Wie heißt das Substantiv, das zu dem Verb gehört?
Schreiben Sie es mit dem bestimmten Artikel auf!
lizenzieren
   die   Lizenz 
markieren
   die   Markierung 
minimieren
   das   Minimum 
narkotisieren
   die   Narkose 
navigieren
   die   Navigation 

1835

   
Test
Wie heißt das Substantiv, das zu dem Verb gehört?
Schreiben Sie es mit dem bestimmten Artikel auf!
nummerieren
   die   Nummer 
organisieren
   die   Organisation 
platzieren
   der   Platz 
polieren
   die   Politur 
positionieren
   die   Position 

1836

   
Test
Wie heißt das Substantiv, das zu dem Verb gehört?
Schreiben Sie es mit dem bestimmten Artikel auf!
profitieren
   der   Profit 
produzieren
   die   Produktion 
programmieren
   das   Programm 
musizieren
   die   Musik 
reparieren
   die   Reparatur 

1837

   
Test
Wie heißt das Substantiv, das zu dem Verb gehört?
Schreiben Sie es mit dem bestimmten Artikel auf!
probieren
   die   Probe 
betonieren
   der   Beton 
analysieren
   die   Analyse 
gratulieren
   die   Gratulation 
harmonisieren
   die   Harmonie 

1838

   
Test
Wie heißt das Substantiv, das zu dem Verb gehört?
Schreiben Sie es mit dem bestimmten Artikel auf!
buchstabieren
   der   Buchstabe 
charakterisieren
   der   Charakter 
markieren
   die   Markierung 
bombardieren
   die   Bombe 
tabuisieren
   das   Tabu 

1839

   
Test
Wie heißt das Substantiv, das zu dem Verb gehört?
Schreiben Sie es mit dem bestimmten Artikel auf!
explodieren
   die   Explosion 
fabrizieren
   die   Fabrik 
therapieren
   die   Therapie 
diagnostizieren
   die   Diagnose 
regieren
   die   Regierung 

1839a

   
Test
Wie heißt das Substantiv, das zu dem Verb gehört?
Schreiben Sie es mit dem bestimmten Artikel auf!
hypnotisieren
   die   Hypnose 
importieren
   der   Import 
diskutieren
   die   Diskussion 
informieren
   die   Information 
konstruieren
   die   Konstruktion 

1839b

   
Test
fotografieren
   die   Fotografie 
interessieren
   das   Interesse 
diktieren
   das   Diktat 
exportieren
   der   Export 
importieren
   der   Import 


índice de contenidos
Lección 040 ← Lección 041 → Lección 042