Curso de alemán nivel medio con audio/Lección 067

De Wikilibros, la colección de libros de texto de contenido libre.
índice
Lección 066 ← Lección 067 → Lección 068


M3301 - M3310[editar]

M3301



M3311 - M3320[editar]

M3311



M3321 - M3330[editar]

M3321



M3331 - M3340[editar]

M3331

???




M3334

???


M3335

Fragen über Fragen
Kannst Du mir das erklären?
---
  1. Welches Auto fährt mit Nuttendiesel?
  2. Eine Hose ziehe ich an. Und wie ist das mit Brille, Mütze, Ehering, BH, Schuhen, Armbanduhr, Schlips, Handschuhen und Schal? Ein Hemd ziehe ich aus. Und wie ist das mit Brille, Mütze, Ehering, BH, Schuhen, Armbanduhr, Schlips, Handschuhen und Schal?
  3. Welchen Beruf hat ein Schenkelklopfer?
  4. Was ist man während einer Durststrecke?
  5. Im Winter hat er auf Arbeit einen Lenz. Auch im Frühjahr? Wie viel Lenze hat ein Dreikäsehoch?

M3336

Was für Personen sind das?
---
Beispiel:
Helfer
⇒ Ein Helfer ist eine Person, die hilft.
---
  1. Schlachtenbummler
  2. Angestellte
  3. Erziehungsberechtigte
  4. Sorgeberechtigte
  5. Packer
  6. Rekordhalter
  7. Bombenentschärfer
  8. Freier
  9. Herausforderer
  10. Bereichsleiter


M3337

Sprichwörter:
---
  1. Guter Rat ist teuer.
  2. Etwas brennt mir auf den Nägeln.
  3. Es ist alles Jacke wie Hose.
  4. Aus den Augen, aus dem Sinn.
  5. Glück im Unglück haben.


M3338

Bilde so viele Wörter (Substantive) wie möglich mit dem Wortstamm „Ball“!
Erkläre diese Wörter! Gib Beispiele dazu!
Lösung M3338
Ball
---
Baseball
Profifußball
Ersatzball
Opernball
Hallenfußball
Schneeball
Volleyball
Damenfußball
Federball
Wasserball
Kopfball
Maskenball
Netzball
Paintball
Abschlussball
Debütantinnenball
Medizinball
Radball
Schmetterball
Faustball
Golfball
Beachvolleyball
Völkerball
Tennisball - Tischtennisball
Eckball
Bundespresseball
Feuerball
Hüpfball
---
Ballon
Ballungsraum
Ballspiel
Ballsport
Ballkontakt
Ballerspiel
Balljunge
Ballsaal
Ballwechsel
Ballbesitz
Ballkleid
Ballverlust


M3339

Fragen über Fragen
Kannst Du mir das erklären?
---
  1. Was wird in einer Schönfärberei gefärbt?
  2. Hü! Hott! Brrrr! - Wer spricht diese Sprache? - Sitz! Platz! Mach Wuff! - Nennen sie weitere Wörter dieser Sprache! - (Antwort: Fass! Gib Pfötchen! Aus!
???)
  1. Was macht Herrchen währen Frauchen Gassi geht?
  2. Bekommt ein Hund in der Hundeschule eine gute Erziehung, Bildung, Ausbildung, Einbildung oder Schulung?
  3. Was unterscheidet den Ofenbauer vom Ofensetzer?


M3340

Fragen über Fragen
Kannst Du mir das erklären?
---
  1. Kann eine Lochkreissäge oder ein Lochstreifen einen Locher ersetzen? Womit löchert ein Kind seine Eltern?
  2. Mit Geduld und was noch? (Ist es Eiter, Blut, Spucke, Galle, Serum, Rückenmarksflüssgkeit, Kot oder Urin?)
  3. Wer A sagt muss auch N sagen. Das A und N bei dieser Sache. Es war von A bis N erstunken und erlogen. Welche Werte hat N?
  4. Du bist mir einer! - (Ja was ist er denn nun?)
  5. Ein Holzweg ist auch ein Weg. Stimmt das?

M3341 - M3350[editar]

M3341

Redewendungen
---
um den Dreh
jemandem Sand in die Augen streuen
jemandem kocht das Blut in den Adern
in Schach halten
der Zug ist abgefahren


M3342

Redewendungen
---
sich in die Haare fahren
den Finger am Puls der Zeit haben
einen Kopf kürzer machen
alle Hände voll zu tun haben
bis an die Zähne bewaffnet sein


M3343

Redewendungen
---
in trockenen Tüchern sein
etwas mit Kusshand nehmen
sich die Finger schmutzig machen
jemandem die Löffel langziehen
bis in die Puppen


M3344

Gothe-Zitate
---
Die Kunst ist lang! // Und kurz ist unser Leben.
Nun sag, wie hast du's mit der Religion? (Gretchenfrage)
Das also war des Pudels Kern!
Gefühl ist alles; // Name ist Schall und Rauch.


M3345

Das gebrannte Kind scheut da Feuer.
---
Glaube nicht was du siehst. Sogar Salz sieht wie Zucker aus.
---
Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. (Johann Wolfgang von Goethe)
---
Eine schlechte Hndschrift zeugt davon, dass das Hirn schneller arbeitet als die Hand.
---
Eine volle Frau ist nicht schlimm. Schlimm ist eine leere Frau.
---
Die beste Art die Zukunft vorauszusgen ist sie zu gestalten.
---
„Na siehst Du, Du kannst doch wenn Du willst,“ lobte die Frau ihren Mann und zog ihn von der Nachbarin runter.


M3346

youtube: Das Jodeldiplom oder [1]
Die Jodelschule
---
Das Jodeldiplom ist ein fiktiver Bildungsabschluss (Jodeln mit Jodel-Diplom-Abschluss), den Loriot für einen Sketch erfunden hat. Mit dem Jodelschule-Sketch spielt Loriot auf die zahlreichen Titel von Volkshochschulen und Universitäten an, die den gesellschaftlichen Status von Absolventen erhöhen, ohne dass das für ihre Qualifikation auf dem Arbeitsmarkt eine Rolle spielt.
---
Der Begriff Jodelschule ging in die deutsche Umgangssprache ein und wird metaphorisch für überflüssige, wertlose oder in einer Titelmühle gekaufte Bildungsabschlüsse verwendet oder als Terminus in der argumentativen Auseinandersetzung, um den eigenen Lebensweg von wertlosen Aktivitäten abzugrenzen.


M3347

Inhalt des Loriot-Sketches „Die Jodelschule“:
Der Sketch mit dem Titel „Jodelschule“ wurde erstmals am 7. Dezember 1978 als Teil der Sendung Loriot VI von Radio Bremen im Ersten deutschen Fernsehen ausgestrahlt und spielt im Institut für modernes Jodeln, wo die erwachsenen Schüler die korrekte Aussprache von Jodlern lernen (beispielsweise: „Holleri du dödl di, diri diri dudl dö.“). Dabei tritt zunächst Jodellehrer Dr. Vogler auf, der seinen Schülern einen Jodler mit äußerster Akribie in einem Diktat beibringt. Auf eine falsche Antwort („Dö dudl dö“) von Frau Hoppenstedt antwortet der Lehrer, dieses sei „zweites Futur bei Sonnenaufgang“.
---
Eine Teilnehmerin des Kurses – eben jene Frau Hoppenstedt – wird nach dem Kurs von Reporter Viktor Schmoller (Loriot) für das „Frauenjournal von Radio Bremen“ interviewt. In dem Gespräch begründet Frau Hoppenstedt ihre Teilnahme an dem Kurs damit, dass sie als Hausfrau und Mutter für den Zeitpunkt, wenn die Kinder mal aus dem Haus sind, das Gefühl haben wolle, auf eigenen Füßen zu stehen. Sie habe dann „was Eigenes“, ihr Jodeldiplom.
---
Eine weitere Pointe des Sketches beginnt mit dem Auftauchen von Herrn Hoppenstedt (Heinz Meier), der gegenüber dem Reporter exakt die gleichen Phrasen wiederholt, mit denen seine Frau bereits ihre Teilnahme an dem Kurs begründete und dabei ihre Eigenständigkeit betonte. Dadurch wird das Gegenteil deutlich, dass sie nur die (offenbar auswendig gelernten) Aussagen ihres Mannes zitiert hat.


M3348

Grundamtsbezeichnungen der Beamten und Einstufung nach Bundesbesoldungsordnung:
---
A 2 Aufseher, Oberamtsgehilfe, Oberbetriebsgehilfe, Schaffner, Wachtmeister
A 3 Hauptamtsgehilfe, Hauptbetriebsgehilfe, Oberaufseher, Oberschaffner, Oberwachtmeister
A 4 Amtsmeister, Betriebsmeister, Hauptaufseher, Hauptschaffner, Hauptwachtmeister, Oberwart
A 5 Betriebsassistent, Erster Hauptwachtmeister, Hauptwart, Oberamtsmeister, Oberbetriebsmeister
A 6 Betriebsassistent, Erster Hauptwachtmeister, Hauptwart, Oberamtsmeister, Oberbetriebsmeister, Obertriebwagenführer, Sekretär, Werkmeister
A 7 Obersekretär, Oberwerkmeister
A 8 Hauptsekretär, Hauptwerkmeister
A 9 (mittlerer Dienst) Amtsinspektor, Betriebsinspektor
A 9 (gehobener Dienst) Inspektor
A 10 Oberinspektor
A 11 Amtmann/Amtfrau (ganz selten: „Amtmännin“)
A 12 Amtsrat
A 13 (gehobener Dienst): Oberamtsrat
A 13 (höherer Dienst): Rat, Arzt, Pfarrer
A 14 Oberrat, Facharzt, Pfarrer
A 15 Direktor, Oberarzt, Dekan
A 16 Leitender Direktor, Leitender Oberarzt, Dekan


M3349

Die Dienstgrade der Feuerwehr in Schleswig-Holstein bezeichnen die Stellung einer Person innerhalb der Feuerwehr in Schleswig-Holstein. Die Vergabe der Dienstgrade ist abhängig von Qualifikation, Funktion und Dienstzeit.
---
Feuerwehrmannanwärter; Feuerwehrfrauanwärterin
Feuerwehrmann, Feuerwehrfrau
Oberfeuerwehrmann, Oberfeuerwehrfrau
Hauptfeuerwehrmann, Hauptfeuerwehrfrau
Löschmeister, Löschmeisterin
(Bis hier waren es Einfache Dienstgrade.)
(Es folgen die Dienstgrade der Führungskräfte.)
Oberlöschmeister, Oberlöschmeisterin
Hauptlöschmeister, Hauptlöschmeisterin
Brandmeister, Brandmeisterin
Oberbrandmeister, Oberbrandmeisterin
Hauptbrandmeister, Hauptbrandmeisterin
Erster Hauptbrandmeister, Erste Hauptbrandmeisterin
Kreisbrandmeister, Stadtbrandmeister, Kreisbrandmeisterin, Stadtbrandmeisterin
Landesbrandmeister, Landesbrandmeisterin


M3350

Amtsbezeichnungen der deutschen Polizei
---
1. Vorbereitungsdienst (Ausbildung)
Laufbahn des mittleren Polizeivollzugsdienstes:
Polizeimeisteranwärter – PMAnw
Polizeioberwachtmeister – POW
Laufbahn des gehobenen Polizeivollzugsdienstes:
Polizeikommissaranwärter – PKAnw
Laufbahn des höheren Polizeivollzugsdienstes:
Polizeireferendar oder Polizeiratanwärter – PRef oder PRA
---
2. Schutzpolizei
Laufbahn des mittleren Polizeivollzugsdienstes:
Polizeimeisteranwärter
Polizeimeister
Polizeiobermeister
Polizeihauptmeister
Laufbahn des gehobenen Polizeivollzugsdienstes:
Polizeikommissar – PK
Polizeioberkommissar – POK
Polizeihauptkommissar – PHK
Erster Polizeihauptkommissar – EPHK
Laufbahn des höheren Polizeivollzugsdienstes:
Polizeirat – PR
Polizeioberrat – POR
Polizeidirektor – PD
Leitender Polizeidirektor – LPD oder Ltd. PD
---
3. Kriminalpolizei
Laufbahn des mittleren Polizeivollzugsdienstes:
Kriminalmeister – KM
Kriminalobermeister – KOM
Kriminalhauptmeister – KHM
Laufbahn des gehobenen Polizeivollzugsdienstes:
Kriminalkommissar – KK
Kriminaloberkommissar – KOK
Kriminalhauptkommissar – KHK
Erster Kriminalhauptkommissar – EKHK
Laufbahn des höheren Polizeivollzugsdienstes:
Kriminalrat – KR
Kriminaloberrat – KOR
Kriminaldirektor – KD
Leitender Kriminaldirektor – LKD (z. B. NRW) oder LtdKD


índice
Lección 066 ← Lección 067 → Lección 068