Curso de alemán para avanzados con audio/Lección 087e
Ir a la navegación
Ir a la búsqueda
índice de curso de taquigrafía alemana
- Lección 086e ← Lección 087 → Lección 088e
AE431 Aufstrich-t[editar]
- Aufstrich-t (Teil 8)
- Aufstrich-t vor -heit, ... und -tum wird weggelassen. (Wiener Urkunde, § 5 Silbenzeichen und Kürzel, Nummer 3e)
- Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - bunt ABER Buntheit.svgLösung: bunt ABER Buntheit
AE432[editar]
- Archivo:C DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - ich habe gelernt.svgLösung: ich habe gelerntArchivo:B DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - wir lernten.svgLösung: wir lerntenArchivo:B DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - sie lernten.svgLösung: sie lerntenArchivo:B DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - ihr lerntet.svgLösung: ihr lerntetArchivo:B DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - du lerntest.svgLösung: du lerntestArchivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Prominenter.svgLösung: Prominenter
AE433[editar]
- Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Beauftragter.svgLösung: BeauftragterArchivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Beauftragter.svgLösung: BeauftragterArchivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - angekreuzter.svgLösung: angekreuzter
AE434[editar]
- Das übernächste Zeichen nach dem Aufstrich-t richtet sich mit seiner Anschlusslinie nach seinem vorhergehenden Zeichen.
AE435 - Aufstrich-t + el[editar]
- Aufstrich-t + el
- Schließtlich an ein Aufstrich-t ein "el" an. so wird es linkswendig geschrieben (es liegt also links neben der oberkante vom Aufstrich-t). Ansonsten könnte man es leicht mit einem angehängten "-lich" verwechseln. Ein Aufstrich-t + l kommt in der deutschen Sprache praktisch nicht vor. Sollte ein Fremdwort ohne zwischengeschaltetes "e" geschreiben werden, so kann man das durch ein Apostroph für das ausgefallenen "e" besonders kennzeichnen (siehe nächste Lektion: Unterscheidungszeichen).
- Achtung: Bei Aufstrich-t + "es" ist das "s" dagegen normal rechtswenig - liegt also rechts neben dem Aufstrich-t. Bei Aufstrich-t + "s" (ohne zwischengeschaltetes "e") ist das "s" linkswendig (liegt also links neben dem Aufstrich-t. Das wird also bei "s" und "l" unterschiedlich gehandhabt.
índice de curso de taquigrafía alemana
- Lección 086e ← Lección 087 → Lección 088e