"s" - Bei einer Tieferstellung nach dem "s" (beispielsweise zur Darstellung von "u") muss auch berücksichtigt werden, ob das nachfolgende Zeichen klein ist (halbstufig: "k", "l", "n", "r", "s") oder groß (einstufig, zweistufig, dreistufig).
Wir ein halbstufiges Zeichen ("k", "l", "n", "r", "s") nach einem "s" tiefergestellt, so ist die Anschlusslinie auf der gleichen Linie wie das "s" steht.
Wie ein großes Zeichen nach einem "s" tiefergestellt, so ist die Anschlusslinie eine halbe Stufe tiefer, als das "s"
Bis jetzt gelernte Buchstaben: a, b, br, d, e, ei, f, g, gr, h, i, j, k, l, ll, m, n, o, p, r, s, t, tr, u, v, w, ä, ö, ü.
besondere Buchstabenverbindungen: gl
Bis jetzt gelernte Kürzel: auf, be-, das, dem, den, der, deutsch, die, er, er-, es, für, gegen, hat, ich, in, ist, kann, nicht, ohne, sind, so, und, ur, ver-, vom, von, vor-, wo, über.
s, ur, ä, u
Lösung: m, dem, n, den, r, der, in, sind
Lösung: ur, ver, vor, kann, es
Lösung: tr, t, die, es, ich, so, und
Lösung: gegen, kann, nicht
Lösung: wo, über, auf
Lösung: v, auf
Lösung: j, tr, v
Lösung: auf, hat, das, für
Lösung: ä, ö, ü, ei, u, e, i, o
Lösung: auf, von, vom
Lösung: das, für, deutsch
Lösung: dem, den, der, ist, sind, und
Lösung: der, die, er, es
Lösung: so, und
Lösung: kann, ver
Lösung: der, er
Lösung: ich, in, ohne
Lösung: die, es
Lösung: die, nicht, tr
Lösung: ich, in, sind
Lösung: er, die
Sinnbildliche Darstellung der Vokale und Diphthonge
hochgestellt:
Tiger - Tüte - - Teig - gäbe
---
gleiche Höhe:
Themen - Tat - - toben - töten
---
tiefgestellt:
Tube - _ _ _ - - _ _ _ - _ _ _
Sinnbildliche Darstellung der Vokale und Diphthonge (mit Beschriftung)
Sinnbildliche Darstellung der Vokale und Diphthonge (mit Beschriftung)