Curso de alemán para avanzados con audio/Lección 050e
Ir a la navegación
Ir a la búsqueda
índice de Curso de alemán para avanzados con audio
índice de curso de taquigrafía alemana
- Lección 049e ← Lección 050 → Lección 051e
AE246[editar]
- "st"
- Wiederholung: auf (Kürzel)
- Das Zeichen für "st" beginnt an der Oberlinie mit einer Wellenlinie (ähnlich dem "v" oder dem Kürzel für "auf"). Es endet dann in einer Fußschleife wie das Zeichen für "sch".
- Das Zeichen für "st" wird aber nur am Wortanfang verwendet, dort wo man es als [scht] ausspricht. (Beispiel: Stefan, Student, stellen)
- Durch vorangestellte Vorsilben oder bei zusammengesetzten Wörtern kann diese "st" auch im Wortinneren (aber am Anfang eines Teilwortes stehen) (Beispiel: Werksstudent, bestellen, Gestell, gestalten)
- Ein "st" innerhalb des Wortstamms oder am Wortende wird nicht mit diesem Zeichen geschrieben. (Beispiel: Ast, Rast, angefasst)
- In Fremdwörtern DARF IMMER das Zeichen für "st" geschrieben werden.
- Wiener Urkunde § 9, Punkt 3: "Anlaut-st und -str, Abstrich-t und -tr dürfen im Wortinnern von Fremdwörtern und Eigennamen immer verwendet werden." (Beispiele: akustisch, kostümiert, abstrakt, Distrikt, aktiv, Aktivität, Artikel, Attentäter, diktieren, Fantast, Kartoffel, Martin, Montage, Optiker, Partisan, Porto, Sektor, sentimental, Sekt, Sekte, Sekten)
- Durch die Regel (§ 9, Punkt 3) werden die Wortbilder grafisch günstiger.
- Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Werksstudent.svgLösung: WerksstudentArchivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Geheimdienst.svgLösung: Geheimdienst
AE247[editar]
AE248[editar]
AE249[editar]
- "str" - Das Zeichen für "str" geht über drei Stufen. Ansonsten ähnelt es stark dem Zeichen für "st", das über zwei Stufen geht.
- Wiederholung: "schr", "br", "gr", "tr"
- Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - 111Sonnenstrahl111.svgLösung: SonnenstrahlArchivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Haftstrafe.svgLösung: HaftstrafeArchivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Warnstreifen.svgLösung: WarnstreifenArchivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Streckmetall.svgLösung: StreckmetallArchivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - verstreben.svgLösung: verstrebenArchivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Haarsträhnen.svgLösung: Haarsträhnen
AE250[editar]
- Archivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Fischsuppe.svgLösung: FischsuppeArchivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Stufenheck.svgLösung: StufenheckArchivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Trinkschokolade.svgLösung: TrinkschokoladeArchivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Schillerlocke.svgLösung: SchillerlockeArchivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Blumengesteck.svgLösung: BlumengesteckArchivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Poststelle.svgLösung: PoststelleArchivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Marrakesch.svgLösung: MarrakeschArchivo:DEK Deutsche Einheitskurzschrift - Verkehrsschrift - Stahlstreben.svgLösung: Stahlstreben
índice de Curso de alemán para avanzados con audio
índice de curso de taquigrafía alemana
- Lección 049e ← Lección 050 → Lección 051e