Curso de alemán nivel medio con audio/Lección 008

De Wikilibros, la colección de libros de texto de contenido libre.
índice
Lección 007 ← Lección 008 → Lección 009


M351 - M360[editar]

M361 - M370[editar]

M361

???





M369

Fragen über Fragen
Kannst Du mir das erklären?
---
  1. Welche Tiere fiepen?
  2. In Dresden sächselt man. In Berlin berlienert man. In Shanghai shanghait man. In Rom römert man. In Wien wienert man. - Ist das korrekt?
  3. Worüber jammern Schweine? Worauf haben Katzen Hunger? Welche Stimmung haben Bären? Wohin galoppieren Kater? (ANTWORT: Schweinsgalopp, Katzenjammer, Bärenhunger, Katerstimmung)
  4. Was gibt es NICHT? Nebeneingang Hintereingang Noteingang Haupteingang Seiteneingang Lieferanteneingang Dienstboteneingang Nachteingang Spannungseingang Eingangsstempel
  5. Ewig und ... (eine Minute? , sieben Jahre? , Pi Lichtjahre?)


M370

Fragen über Fragen
Kannst Du mir das erklären?
---
  1. Bringe die folgenden Wörter in die richtige Reihenfolge! - Elfen, dreist, zweifeln, achtsam, einsam, vierschrötig, Neunauge, Siebenschläfer
  2. Auf welcher Seite ist Steuerbord beim Wüstenschiff?
  3. Was haben folgende Wörter gemeinsam? zickig, bockig, lausig, schäbig. Finde weitere Wörter, die zu dieser Reihe passen (Verben sind auch zulässig)! (ausgefuchst; verwanzt; - Verben: schwanen, vögeln, mausen, kalben, bocken. lausen, rumzicken, schaben, krähen, katzbuckeln)
  4. Beziehen sich diese Angaben auf Köche oder auf Köchinnen? - festkochend, vorwiegend festkochend, mehligkochend.
  5. Was ist die Steigerungsform von splitternackt?

M371 - M380[editar]

M371

Die Farbe Blau
---
  • dunkelblau
  • hellblau
  • Himmelblau
  • Taubenblau
  • Königsblau
  • Grünblau
  • Nachtblau
  • Kobaltblau
  • Berliner Blau
Farbe Deutsch
Blau
Mittelblau
Azurblau
Dunkelblau


M372

  • blauäugig
  • blauer Montag
  • blau machen
  • blau sein
  • blaublütig sein
  • jemandem blauen Dunst vormachen
  • sich keinen blauen Dunst vormachen lassen
  • das Blaue vom Himmer herunterlügen
  • der blaue Planet
  • eine Fahrt ins Blaue machen
  • mit einem blauen Auge davon kommen (es hätte noch viel schlimmer kommen können)
  • sein blaues Wunder erleben
  • sich grün und blau ärgern
  • blaue Stunde
  • warmes Blau
  • blaustichig
  • Blaustich
  • Blausäure
  • Blaubeeren
  • ein blauer Fleck
  • ein blaues Auge
  • blau machen
  • blauer Brief
  • Blaumann
  • Blaudruck


M373

  • Blaupause - Die Diazotypie ist ein silberloses fotografisches Lichtpausverfahren. Das Verfahren wird umgangssprachlich auch als Blaupause [engl. blueprint] bezeichnet. Häufig wird "Blaupause" im Kontext von Betriebswirtschaft, Ökonomie und Politik verwendet. Metaphorisch steht das eigentlich rein technologisch gemeinte Wort Blaupause für ein maßgebendes Urmodell oder einen Masterplan, beispielsweise: "Die Politikerin sieht im erfolgreich erarbeiteten Tagungsergebnis eine Blaupause für das gemeinsame Vorgehen in den nächsten Jahren." Ein solches Urmodell wird im Sinne einer Blaupause kopiert oder auf weitere Prozesse oder Bereiche übertragen. Somit dienen oft einmalig entwickelte Modelle als Blaupause für vielfältige Unternehmenstrategien.


M374

  • Blaubart. - Heinrich VIII. wurde als Ritter Blaubart bekannt und steht im Ruf des Mordes an seinen Ehefrauen. Der Begriff „Blaubart“ wurde so für Frauenmörder übernommen.
  • Blau = Junge. - Lange Zeit galt nicht das Blau als „männliche“ Farbe. Ab etwa 1920 fand ein Umbruch der Auffassungen statt, die Farbe Blau wurde zum Symbol für die Arbeits- und Männerwelt. Die Blautöne der Marineuniform, blaue Arbeitsanzüge, der Blaumann förderte die Symbolik. Jungen trugen die zu Anfang des 20. Jahrhunderts modischen (marineblauen) Matrosenanzüge. Diese Betrachtungen sind auch bei den „kleinen“, „kindlichen“ Farben Rosa und Hellblau anzutreffen, die beispielsweise für Strampelanzüge verwendet werden.
  • Blauer Peter (Schiffsflagge). - Diese Flagge wird gesetzt, um anzuzeigen, dass ein Schiff innerhalb der nächsten 24 Stunden auslaufen will.


M375

  • Blaulich (Polizei) (sie fuhren mit Blaulicht und Martinshorn)
  • Polizeiautos: Im Zuge der europäischen Vereinheitlichung werden seit den 2000er-Jahren die Uniformen der Polizei sowie die Lackierungen der Fahrzeuge sukzessive von grün auf blau umgestellt.
  • Blaues Band, die Ehrung für das schnellste Schiff auf der Transatlantik-Route.
  • Blauhelm, die Friedenstruppen der Vereinten Nationen tragen blaue Helme in auffälliger und seltener Militärfarbe.
  • blau sein bedeutet „betrunken sein“, die Entstehung der Redewendung ist nicht sicher geklärt. Im Französischen spricht man stattdessen von „grau sein“ (être gris) und bei schwerer Trunkenheit von „schwarz sein“ (être noir).
  • Die früher „Blausucht“ genannte Zyanose beruht grundsätzlich auf einem Sauerstoffmangel im Blut, der dieses blau-violett erscheinen lässt.
  • Dagegen besitzt der Ausspruch Blaues Blut besitzen in der Bedeutung „von adliger Herkunft sein“ ist nur symbolischer Art. Adlige, also jene die nicht bäurisch im Freien, in der Landwirtschaft arbeiteten, haben eine (ungebräunte) blasse und durchscheinende Haut. Das venöse Blut schimmert dabei blau durch die Haut. In diesem Sinnzusammenhang mit dem Adel steht Blau auch allgemein für „edel“.


M376

  • Die Fahrt ins Blaue stammt aus früheren Zeiten, als noch häufig der blau blühende Flachs angebaut wurde. Machte man einen Ausflug in die Natur, so fuhr man „ins Blaue“.
  • Blauer Montag ist die Bezeichnung für einen arbeitsfreien (geruhsam verbrachten) Montag. Darauf bezogen ist „Blau machen“ ein umgangssprachliches Synonym für „krankfeiern“, das Fernbleiben von einer Pflichtveranstaltung, insbesondere der Arbeit und der Schule.
  • Der Blauer Reiter war ein Zusammenschluss von Malern des Expressionismus.
  • blauer Gürtel (Judo)
  • blaue Augen (unschuldig) - Seine Augen wurden noch blauer.
  • ein blaues Auge
  • blaue Lippen - Er war so lange im kalten Wasser, er hat schon ganz blaue Lippen. (Zyanose)
  • Blaualgen sind Bakterien mit der Fähigkeit zur oxygenen Photosynthese
  • Blaufuchs, eine Farbvariante des Polarfuchs (Eisfuchs)
  • Blauwal, die größte Walart


M377

  • Blaubeere, anderer Name der Heidelbeere
  • Blauschimmelkäse, eine Käseart mit blauem Edelschimmel
  • Blaue Stunde – nach dem Sonnenuntergang und vor dem Sonnenaufgang überwiegt das Licht des blauen Himmels aus der Ozonschicht
  • Blaue Mauritius ist eine berühmte, seltene Briefmarke
  • Blauer Nil, ein Quellfluss des Nil
  • Blauer Planet, poetische Bezeichnung für die Erde
  • einbläuen
  • Blausäure
  • das Blaue vom Himmel versprechen
  • blauäugig
  • Blauäugigkeit
  • grün und blau prügeln (oder ärgern)
  • blaublütig (blaues Blut) = adlig (der Adel)
  • Forelle blau; Karpfen blau (ein Kochrezept)
  • Rotstichige Blautöne werden als „warmes Blau“ bezeichnet: Ultramarinblau ist ein Beispiel dafür.
  • Blaustichige Rottöne heißen „kühles Rot“.


M377

Übersetzen Sie ins Deutsche!
---
Fracción
---
En matemáticas, una fracción, número fraccionario, es la expresión de una cantidad dividida entre otra cantidad; es decir que representa un cociente no efectuado de números. El conjunto matemático que contiene a las fracciones es el conjunto de los números racionales, llamado .
De manera más general, se puede extender el concepto de fracción a un cociente cualquiera de expresiones matemáticas (no necesariamente números).
---
Representación y modelos de fracciones
Numerador y denominador:
Las fracciones se componen de: numerador, denominador y línea divisoria entre ambos (barra horizontal u oblicua). En una fracción común a/b el denominador b representa la cantidad de partes iguales en que se ha fraccionado la unidad, y el numerador "a" es el entero.
---
Representación de la fracción tres cuartos
Como se ha quitado 1/4 del pastel, todavía le quedan 3/4.
Representación gráfica:
Suelen utilizarse figuras geométricas (las cuales representan la unidad) divididas en tantas partes como indique el denominador, y se colorean (u omiten) tantas de estas partes como indique el numerador.
---
Notación y convenciones:
  • en una fracción común, el denominador se lee como número partitivo (ejemplos: 1/4 se lee «un cuarto», 3/5 se lee «tres quintos»);
  • una fracción negativa se escribe con el signo menos delante de la fracción (ejemplos: -1/4 o , pero no 3/-4);
  • toda expresión matemática escrita en esta forma recibe el nombre de «fracción».
La expresión general ; representa una división algebraica, por lo que el divisor debe ser distinto de cero (); el cociente de esta división admite un desarrollo decimal (un número decimal, en el sistema de numeración decimal tradicional) que puede ser finito o infinito periódico (ver Número decimal.)
---
Clasificación de las fracciones:
1/2 un medio
1/3 un tercio
1/4 un cuarto
1/5 un quinto
1/6 un sexto
1/7 un séptimo
1/8 un octavo
1/9 un noveno
1/10 un décimo
1/11 un onceavo
1/12 un doceavo
Según la relación entre el numerador y el denominador:
  • Fracción mixta: suma abreviada de un entero y una fracción propia: ¼ , ½ ,
  • Fracción propia: fracción en que el denominador es mayor que el numerador:
  • Fracción impropia: fracción en donde el numerador es mayor que el denominador:
  • Fracción reducible: fracción en la que el numerador y el denominador no son primos entre sí y puede ser simplificada:
  • Fracción irreducible: fracción en la que el numerador y el denominador son primos entre sí, y por tanto no puede ser simplificada:
  • Fracción inversa: fracción obtenida a partir de otra dada, en la que se han invertido el numerador y el denominador: y  ; y  ;
  • Fracción aparente o entera: fracción que representa cualquier número perteneciente al conjunto de los enteros:  ;
Según la escritura del denominador
  • Fracción equivalente: la que tiene el mismo valor que otra dada:
  • Fracción homogénea: fracciones que tienen el mismo denominador: y  ; y
  • Fracción heterogénea: fracciones que tienen diferentes denominadores: y  ; y ;
  • Fracción decimal: el denominador es una potencia de diez:
Otras clasificaciones
  • Fracción como porcentaje: Un porcentaje es una forma de expresar un número como una fracción de 100, utilizando el signo de porcentaje: %.


fuente: Vikidia
Vikidia - La enciclopedia libre de contenido adaptado para niños y jóvenes que todos pueden editar)
fuente/Quelle: Vikidia:Fracción
licencia: CC-BY-SA (español)
Lizenz: CC-BY-SA (deutsch)
licence: CC BY-SA 3.0 (english)


M378

Übersetzen Sie ins Deutsche!
---
Suma de fracciones
---
La suma de fracciones es una de las operaciones básicas que puede efectuarse sobre fracciones.
Suma de fracciones homogéneas:
Suma de fracciones de igual denominador
Para sumar dos o más fracciones homogéneas, se suman los numeradores y se deja el denominador común.
Ejemplo:
---
Suma de fracciones heterogéneas: Forma 1:
La suma de dos o más fracciones heterogéneas se realiza de la siguiente manera:
  1. Se halla el mínimo común múltiplo de los dos denominadores.
  2. Se calculan los numeradores con la fórmula: numerador por denominador común y dividido por denominador.
  3. Se suman los numeradores (dado que las fracciones modificadas tienen el mismo denominador).
Suma de fracciones de distinto denominador

Ejemplo:

1. Se calcula el mínimo común múltiplo (m.c.m.), por lo que se tiene que
2. Se calculan los numeradores.
  • Numerador de la primera fracción:
  • Numerador de la segunda fracción:
  • La suma se reduce a las siguientes fracciones:
3. Se suman los numeradores:
.
---
Otra presentación para sumar 1/6 con 4/9.
Se trabaja con 18 dólares, 1/6 de esa cantidad es 3. Se va separando en seis montones, cada uno tiene 3 dólares; luego divides en 9 montones; cada uno dos dólares, pero para 4/9 hay que tomar 4 montones, en total, 8 dólares. Sumando 3 del primero y 8 del segundo sale 11, que respecto al inicio representan 11/18. Por tanto
1/6 + 4/9 = 3/18 + 8/18 = 11/18.
Se calcula el m.c.m., que en este caso es 18. Se ponen las fracciones con tal mcm como denominador. Acto seguido, se divide el mcm en el denominador inicial y el resultado se multiplica en el numerador inicial, y ya tenemos el numerador de la fracción cuyo denominador es el mcm.
---
Suma de fracciones heterogéneas: Forma 2:
Ejemplo:
Se resolvería de la sig. forma:
La fracción resultante es y los es una reducción ya que si observamos el numerador y el denominador son divisibles por tres, de ahí resulta:
El método es multiplicar el numerador de la primera fracción con el denominador de la segunda, posteriormente se suma la multiplicación del denominador de la primera fracción con el numerador de la segunda fracción y todo eso dividido por la multiplicación de los dos denominadores.
Aquí no calculamos el mínimo común múltiplo (m.c.m.).
fuente: Vikidia
Vikidia - La enciclopedia libre de contenido adaptado para niños y jóvenes que todos pueden editar)
fuente/Quelle: de fracciones Vikidia:Suma de fracciones
licencia: CC-BY-SA (español)
Lizenz: CC-BY-SA (deutsch)
licence: CC BY-SA 3.0 (english)


M379

Übersetzen Sie ins Deutsche!
---
Resta de fracciones
---
La resta de fracciones es una operación ritmética por la que partiendo de dos fracciones se obtiene una tercera que es la diferencia entre ambas.
---
Resta de fracciones homogéneas:
Diferencia de fracciones homogéneas
Para restar dos ó más fracciones homogéneas, se restan los numeradores y se deja el denominador común y simplificamos
Ejemplo:
Resta de fracciones heterogéneas:
La resta de dos o más fracciones heterogéneas se realiza de la siguiente manera:
1. Se halla el mínimo común múltiplo de los dos denominadores:
  • (mínimo común múltiplo de 4 y 2)
2. Se calculan los numeradores con la fórmula: numerador antiguo (6) x denominador común (4) y dividido por denominador antiguo (4)
( 6*4/4=6 )
Numerador antiguo (1) x denominador común (4) y dividido por denominador antiguo (2)
( 1*4/2= 2 )
3. Se procede como en la resta de fracciones de igual denominador (dado que las fracciones tienen el mismo denominador)


fuente: Vikidia
Vikidia - La enciclopedia libre de contenido adaptado para niños y jóvenes que todos pueden editar)
fuente/Quelle: de fracciones Vikidia:Resta de fracciones
licencia: CC-BY-SA (español)
Lizenz: CC-BY-SA (deutsch)
licence: CC BY-SA 3.0 (english)

M380

Übersetzen Sie ins Deutsche!
---
División de fracciones
---
La división de fracciones es una operación aritmética por la que partiendo de dos fracciones se obtiene una tercera, que es la división de la primera entre la segunda, se puede realizar siguiendo tres métodos que, lógicamente, darán el mismo resultado:
---
Multiplicar de forma cruzada:
Multiplicar de "forma cruzada" las fracciones, es decir, multiplicar numerador por denominador, y denominador por numerador:
Ejemplo:
---
Fracciones:
"Invertir" la segunda fracción y multiplicar "directamente", es decir, numerador por numerador, y denominador por denominador:
Ejemplo:
---
Representar como fracción de fracciones:
Se representa una fracción en el numerador y la segunda en el denominador, se simplifica en otra fracción, donde se divide el producto de extremos entre el producto de medios:
Ejemplo:
Una vez terminado el ejercicio hay que simplificar, si se puede.


fuente: Vikidia
Vikidia - La enciclopedia libre de contenido adaptado para niños y jóvenes que todos pueden editar)
fuente/Quelle: de fracciones Vikidia:División de fracciones
licencia: CC-BY-SA (español)
Lizenz: CC-BY-SA (deutsch)
licence: CC BY-SA 3.0 (english)

M381 - M390[editar]

M381

hernieder-
Verbalpräfix: "hernieder-"
---
von dort oben hierher nach unten
herab
herunter
abwärts
herunter
hinunter
nach unten
nieder
(gehoben) herab, hinab, zu Boden


M382

herunter-
Verbalpräfix: "herunter-"
---
herunter-
Bedeutungen
1.) beschreibt eine Bewegung von oben nach unten
Beispiel: Er ist von der Mauer heruntergesprungen.
---
2.) drückt eine Reduzierung / Verringerung aus
Beispiel: Die Ware ist heruntergesetzt.


M383

hinab-
Verbalpräfix: "hinab-"
---
hinab-
hinunter (in gehobener Sprache in Zusammensetzungen für hinunter ...)
abwärts
herunter
hinunter
in die Tiefe
nach unten
nieder
(gehoben) herab
hernieder
(umgangssprachlich) runter


M384

herab-
---
Bedeutungen_
1.) drückt zusammen mit Verben die hängende Lage von etwas aus
Synonyme: „herunter-“, „hinab-“, „hinunter-“, „“runter-“
Gegenwörter: „herauf-“, „hinauf-“, „rauf-“
Beispiele:
herabbaumeln
herabhängen
---
2.) drückt zusammen mit Verben eine Bewegung von oben nach unten aus
Synonyme: „herunter-“, „hinab-“, „hinunter-“, „“runter-“
Gegenwörter: „herauf-“, „hinauf-“, „rauf-“
Beispiele:
herabbrausen
herabströmen
herabfahren
herabbrechen
herabgleiten
herabschauen
herabstufen
herabtropfen
herabstürzen
herabdrücken
herabsenken
herabbeugen
herabrieseln
herabblicken
herabwürdigen
herabholen
herablassen
herabfließen
herabfallen
herabsteigen


M385

hinunter-
Verbalpräfix: "hinunter-"
---
Bedeutung: beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben eine Abwärtsbewegung, oftmals vom Erzähler weg: von hier oben nach da unten
Sinnverwandte Wörter: „hernab-“, „herunter-“, „hinab-“, „nieder-“, „runter-“
Beispiel: Wenn man hinuntersteigt, dann bewegt man sich von oben nach unten.
---
hinunterspülen
hinunterwerfen
hinunterfallen
hinunterbemühen
hinunterdeuten
hinunterklettern
hinunterrollen
hinunterschicken
hinuntertragen
hinunterstoßen
hinuntertragen
hinunterwürgen


M386

Wortliste: hoch-
---
hochkant
hochauflösendes Fernsehen
hochschwanger
hochgeachtet
hochwohlgeboren
hoch kompliziert
---
hochdramatisch
hochmodern
hochkriegen
hochauflösend
hochsprachlich
hochhackig
---
hochdeutsch
hochkrempeln
hochverschuldet
hochachtungsvoll
hochdosiert
hochfahren
---
hochgelobt
hochstemmen
hochnäsig
hochtrabend
hochgradig
hochbetagt
---
hochaktuell
hochheben
hochbeglückt
hochwertig
hochherzig
hochinteressant
---
hochgiftig
hochgefährlich
hochladen
hochkompliziert
hoch dosiert
---
hochkommen
hochladen
hochelegant
hochhieven


M387

Wortliste: Hoch-
---
Hochdruckgebiet
Hochschullehrer
Hochzeitsreise
Hochdeutsch
Hochglanzpapier
Hochsprung
---
Hochzeitssuppe
Hochadel
Hochspannungsleitung
Hochstraße
Hochwasserschäden
Hochsprache
---
Hochkonjunktur
Hochzahl
Hochwürdiger Herr
Hochwassertouristen
Hochdecker (Flugzeug)
Hochglanzfoto
---
Hochregallagern
Hochsommer
Hochzeitstag
Hochwasserschaden
Hochstart
Hochgebirge
---
Hochzeitsgast
Hochmut
Hochwert
Hochparterre
Hochrhein - Niederrhein
Hochhaus
---
Hochverrat
Hochofen
Hochspannungstransformator
Hochzeitsbrauch
Hochbahn
Hochrisikospiel
---
Hochseil
Hochburg
Hochmoore
Hochschulstudium
Hochmoor
Hochzeitsgeschenk
---
Hochzeitsanzug
Hochwasser
Hochsitz
Hochspannung
Hochseilartist
Hochzeit
---
Hochzeitsfeier
Hochschulabschluss
Hochzeitstorte
Hochbrücke
Hochgeschwindigkeitszug
Hochseilakt
---
Hochzeitsgäste
Hochstapler
Hochzeitsflug
Hochrechnung
Hochgeschwindigkeitsstrecke
Hochschrank
---
Hochmut kommt vor dem Fall
Hochnebel
Hochschule
Hochlohnland
Hochschulgebäude
Hoch (Hochdruckgebiet; Trinkspruch)
---
Hochwürden
Hochwald
Hochzeitskleid
Hochbegabung
Hochtemperaturreaktor
Hochseeschlepper
---
Hochkultur
Hochebene
Hochbau
Hochwassermarke
Hochdruck
Hochzeitsbild
---
Hochgenuss
Hochzeitsjubiläum
Hocharabisch
Hochstarts
Hochsaison
Hochchinesisch


M388

hoch
---
Bedeutungen:
1.) weit oben befindlich
Gegenwort: tief, niedrig
Beispiele:
Die Hütte liegt hoch in den Bergen.
Das ist aber ganz schön hoch hier
---
2.) groß in der Ausdehnung nach oben; eine bestimmte Höhe aufweisend
Synonym: angestaut, angestiegen, emporragend, groß, haushoch, hochgewachsen, ragend
Unterbegriffe: kniehoch, haushoch, hüfthoch, mannshoch, Dreikäsehoch
Gegenwort: klein, niedrig
Beispiele:
Das Gebäude ist ziemlich hoch.
Die Schuhe haben hohe Absätze.
Redewendungen:
die hohe See
hohe Wellen schlagen
jemanden vom hohen Ross stoßen
auf die hohe Kante legen
---
3.) akustische Wahrnehmung: mit großer Schwingungszahl
Gegenwort: tief
Beispiele:
Heute spiele ich nur hohe Töne.
Frauen haben eine höhere Stimme als Männer.
Redewendung: in den höchsten Tönen loben
---
4.) sozial: vornehm, im Rang weit oben stehend
Synonyme: angesehen, bedeutend, fein, führend, gehoben, hochgestellt, hochstehend, übergeordnet, vornehm
Gegenwort: nieder, niedrig
Beispiele:
Möchten die hohen Herrschaften noch etwas?
Beim Militär gibt es niedere und höhere Dienstgrade.
Redewendung: hohes Haus
Charakteristische Wortkombinationen: höhere Gewalt; ein hohes Tier
---
5.) Mathematik, hoch ... : zur ...-ten Potenz erhoben
Beispiel:
Fünf hoch drei (5³) ist gleich einhundertfünfundzwanzig.
---
6.) der Menge nach weit oben liegend
Synonyme: groß, sehr, überteuert
Beispiele:
Nach dem Hausbau hatte er hohe Schulden.
In der Innenstadt zahlt man eine hohe Miete.
Im Sommer haben wir immer hohe Temperaturen.
---
7.) dem Wert nach weit oben liegend
Synonyme: groß, maßlos, sehr, stattlich, viel
Beispiele:
Sie stellte an ihre Mitarbeiter hohe Ansprüche.
Dafür übernahm sie aber auch ein hohes Maß an Verantwortung.
Redewendung: das höchste der Gefühle
---
8.) zeitlich fortgeschritten
Synonyme: lang, lebenslänglich
Beispiele:
Schildkröten erreichen ein hohes Alter.
Es wird höchste Zeit, dass wir los gehen.
Redewendungen:
es ist höchste Eisenbahn
es ist höchste Zeit
---
9.) im Sinne von: in Richtung nach oben
Beispiele:
Die Schwalben fliegen heute wieder hoch.
Er will hoch hinaus.
DIN A6 nimmt man meistens quer, A4 meistens hoch, A5 kann man hoch oder quer beschriften.
Redewendung: Kopf hoch!
---
10.) im Sinne von: nicht verstehen, zu schwierig
Das ist mir alles zu hoch.


M389

Wortbildungen: Hoch-, hoch-
---
hochgiftig
Hochgenuss
Hochverrat
hochbesteuert
Höchstgeschwindigkeit
Hochwertigkeit
---
Hochsitz
Hochwürden
hochspringen
hochstreben
hochverschuldet
hochschauen
---
Hochverräter
hochgelehrt
Hochkultur
Hochbau
hochgefährlich
hochzüchten
---
hochgeachtet
hochmütig
hochmechanisiert
hochalpin
Hochstraße
hochsprachlich
---
hochkant
Hochbahn
Hochebene
hochkommen
Hochsommer
hochgebildet
---
Hochländer
Hochschätzung
hochnäsig
hochindustrialisiert
hoch zivilisiert
hochfliegend
---
Hochwald
Hochzahl
hocherfreut
hochfahren
das Hoch
Hochtemperaturreaktor
---
Hochachtung
hochwirksam
Hochrelief
hochgeschätzt
hochmodisch
Höchstbietende
---
hochgestellt
erhöhen
Hochjagd
himmelhoch
hochkarätig
Höchstleistung
---
Hochburg
Hochschüler
Hochbetrieb
hochrot
hochgewachsen
höchstpersönlich
---
hochfrequent
hochbezahlt
Hochbett
hochmodern
hochlagern
hochentwickelt
---
hochherzig
hochdotiert
Hochstand
Höchststufe
hochkantig
hochziehen
---
Hochwasser
höchstzulässig
hochintelligent
hochgehen
hochdekoriert
Hochsee
---
Hochseil
hochgestochen
Hochofen
Höhe
hochklappen
hochbegabt
---
Hochfläche
Zwischenhoch
Hochdruck
hochprozentig
Höchststrafe
Hochdruckgebiet
---
Hochtal
hochverehrt
Hochnäsigkeit
Hochstapelei
hochverzinslich
hochrangig
---
hochachten
hochbringen
Hoheit
hochbetagt
hochgelegen
hochtourig
---
Hochdeutsch
hochwohlgeboren
Hochland
Hochspannung
hochstellen
hochnehmen
---
hochwirbeln
hochverräterisch
Hochblüte
Hochhaus
Hochstapler
Hochmoor
---
hochschwanger
turmhoch
hocherhoben
hochfein
Hochkommissar
Hochkonjunktur
---
hochkonzentriert
Hochgefühl
Hochstimmung
hochliegen
hochqualifiziert
Hochfrequenz
---
Hochruf
Hochprozentiges
Hochwürden
hochhackig
höchstwahrscheinlich
Hochsprung
---
Hochadel
Hochehrwürden
hochbeglückt
Hochgebirge
hochdeutsch
hochgespannt
---
hochstehen
Hochmut
hochwillkommen
Hochleistung
Hochrechnung
Höchstwert
---
hochgestimmt
Hochformat
hochgeschossen
Hochflut
hochaktuell
Höchstsatz
---
Höchstbelastung
hochstapeln
Hochglanz
Hochplateau
Hochfinanz
Hochleitung
---
hochgeehrt
Höchstpreis
Hochwild
hochwertig
Höchstgewicht
hochtragen
---
Höchstmaß
haushoch
hochgradig
hochrechnen
hochtechnisiert
hochheben
---
hochkultiviert
hochtraben
hochempfindlich
hochinteressant
hochhalten
Hochschule
---
Hochenergiephysik
hochanständig
Hochsprache
hochspielen
aufhöhen
Hochzeit


M390

auf-
---
Bedeutungen:
1.) Ein Wortteil, der eine Bewegung von unten nach oben beschreibt.
Beispiel: Ich schaue gerne zu, wie die Sonne aufgeht.
---
2.) Ein Wortteil, der ein Ereignis beschreibt, bei dem etwas ans Licht kommt.
Beispiel: Der Mordfall wurde endlich aufgedeckt.
---
3.) Ein Wortteil, der einen Öffnungsprozess markiert.
Beispiel: Können Sie mal bitte Ihren Kofferraum aufmachen.
---
4.) Ein Wortteil, bei dem es um Oberfläche oder einen oberen Teil von etwas geht.
Beispiel: Der DJ hat eine neue Platte aufgelegt.

M391 - M400[editar]

M391

Redewendungen
---
gute Miene zum bösen Spiel machen
Moos ansetzen
zu tief ins Glas schauen
die Rechnung ohne den Wirt machen
bei jemandem schrillen die Alarmglocken


M392

Redewendungen
---
wie bei Hempels unterm Sofa
überflüssig wie ein Kropf sein
den Teufel mit Beelzebub austreiben
jemandem gegen den Strich gehen
ein Schelm, wer Böses dabei denkt


M393

Redewendungen
---
gute Miene zum bösen Spiel machen
Moos ansetzen
zu tief ins Glas schauen
die Rechnung ohne den Wirt machen
bei jemandem schrillen die Alarmglocken


M394

nieder-
Verbalpräfix: "nieder-"
---
Bedeutungen:
1.) Bewegung nach unten, zu Boden
Beispiele:
niederknien
niedersinken
---
2.) zusammen mit Verben des Sprechens (u. ä.): jemanden verbal fertig machen oder klein kriegen
Beispiele:
niederbrüllen
niederreden
niederschreien
---
3.) zerstören oder reduzieren
Beispiel:
niederbrennen


M395

Wortbildungen: „Nieder-“
---
Niedergeschlagenheit
Niederwild
Niedergang
Niederspannung
Niederschrift
Niederwald
Niederlassung
Niederlage
Niederfrequenz
Niederjagd
Niederschlag
Niedertracht
Niederwerfung
Niederkunft
Niederholz
Niederlande
Niederung
Niederdruck


M396

Wortbildungen: „nieder-“
---
niederbrennen
niedersegeln
niederschmettern
niederblicken
niedermachen
niederschreien
---
niederwerfen
niederschlagen
niederknüppeln
niederwalzen
niederzerren
niederhauen
---
niederbrüllen
niederstoßen
niederrauschen
niederkommen
niedersteigen
niedertrampeln
---
niederprügeln
niederkauern
niederzwingen
niederkämpfen
niederknien
niederschweben
---
niedersinken
niedersenken
niedermetzeln
niederschießen
niederlegen
niederstimmen
---
niedertropfen
niederrennen
niederstrecken
niederstechen
niederreden
niedersausen
---
niederhocken
niederströmen
niederringen
niederreiten
niederstampfen
niedertreten
---
niederhängen
niederreißen
niedergleiten
niederprasseln
niederdiskutieren
niederplumpsen (= runterplumpsen)


M397

nieder
---
Bedeutungen
1.) sich auf niedriger Stufe oder Klasse in einer Rangordnung befindend
Beispiele:
„Bislang sind tatsächlich nur niedere Dienstgrade verurteilt worden, die höchste Strafe gab es dabei wie gesagt für Graner.“
das niedere Volk
---
2.) moralisch minderwertig, anrüchig
Beispiele:
„In jedem Falle erscheinen derartige Handlungen stets aus niederen Beweggründen motiviert und daher auch moralisch verwerflich.“
niederste Instinkte
niederer Beweggrund
niedere Instinkte
---
Wortbildungen
Niederjagd, Niederwild
Niedertracht, niederträchtig, Niederträchtigkeit


M398

Wortliste: Substantive mit "Nieder-"
---
Niederdruck
Niederfrequenz
Niedergang
Niedergeschlagenheit
Niederholz
Niederjagd
---
Niederkunft
Niederlage
Niederlassung
Niederschlag
Niederschrift
Niederspannung
---
Niedertracht
Niederung
Niederwald
Niederwerfung
Niederwild


M399

Wortliste: Verben mit "nieder-"
---
niederbeugen
niederblicken
niederbomben
niederboxen
niederbrennen
niederbrüllen
---
niederbücken
niederdiskutieren
niederfahren
niederfließen
niedergleiten
niederhängen
---
niederhauen
niederhocken
niederkämpfen
niederkauern
niederknallen
niederknien
---
niederknüppeln
niederkommen
niederlassen
niederlegen
niedermachen
niedermetzeln
---
niedermeucheln
niederplumpsen
niederprasseln
niederprügeln
niederrauschen
niederreden
---
niederreißen
niederreiten
niederrennen
niederrieseln
niederringen
niederrinnen
---
niedersausen
niederschauen
niederschießen
niederschlagen
niederschmettern
niederschreien
---
niederschweben
niedersegeln
niedersenken
niedersinken
niederstampfen
niederstechen
---
niedersteigen
niederstimmen
niederstoßen
niederstrecken
niederströmen
niedertrampeln
---
niedertreten
niedertropfen
niederwalzen
niederwerfen
niederzerren
niederzwingen


M400

Typisch Männer (auf youtube)
---
So, jetzt gibt es abschließend noch einmal einen Donnerstag-Abend-Mörder-Hammer, für meine Fans bei der Volksbank, besonders für die Mädels, aber auch für die Jungs.
Treffen sich im Schädel von einem Mann zwei Gehisnzellen. Da sagt die eine zur anderen: „Sag mal, wo sind die anderen alle?“
Sagt die zweite: „Die sind alle unten (une).“


índice
Lección 007 ← Lección 008 → Lección 009