Ir al contenido

Curso de alemán para avanzados con audio/Wortschatz

De Wikilibros, la colección de libros de texto de contenido libre.


e-e (eine e-m (einem e-n (einen e-r (einer e-s (eines j-d (jemand j-m (jemandem j-n (jemanden m-m (meinem m-n (meinen m-r (meiner s-m (seinem s-n (seinen s-r (seiner (pt.) (Präteritum) -> → -► → subst. substantivisch s.d. siehe dort



Abbau
Man erstrebt den Abbau der Preise (der Steuern).
abbauen
Man baut die Preise (die Löhne) ab.
Man hat das Personal (die Angestellten) abgebaut. siehe: ermäßigen, senken
abbekommen
1. (entfernen)
Den Fleck bekomme ich nicht ab.
Den Deckel wirst du von der Kiste nicht abbekommen.
2. (als Anteil erhalten, siehe: zufallen, abfallen)
Bei der Verlosung habe ich eine Schachtel Konfekt abbekommen.
Ich habe wieder das kleinste Stück abbe­kommen.
Hierbei hat er etwas abbekommen.
Du hast Angst, dass ich etwas davon ab­bekomme. siehe: abhaben, abkriegen
3. (Tadel, Verweis)
Jedes Mal bekommt er etwas wegen der Verspätung ab.
Du wirst schon etwas abbekommen.
Ich wollte die Raufbolde auseinanderbringen, habe dabei aber selbst etwas abbekommen. siehe: abkriegen
abberufen
Die Regierung hat ihren diplomatischen Vertreter (Botschafter, Gesandten) abbe­rufen.
abbestellen
Ich habe die Zeitung abbestellt.
Ich habe ihn für heute abend abbestellt.
Hast du den Klavierlehrer <Musiklehrer> abbestellt?
Wir müssen das Taxi telefonisch abbestellen.
Der Dirigent hat den Smoking beim Schneider abbestellt.
Ich werde das Bier (das Frühstück) beim Kellner abbestellen.
Die Versammlung kommt nicht zustande; deswegen muss die Leitung den Saal ab­bestellen.
Bestellen Sie die Waren ab! siehe: absagen
abbiegen
Von hier aus biegen Sie nach links (nach rechts) ab!
Wenn Sie bis zur Ecke kommen, dann biegen Sie nach links ab!
Nach der Brücke biegen Sie hach rechts ab!
Er biegt links in den Wald ab.
Aber der Weg biegt nach rechts ab.
Wir können diese Schwierigkeit nicht ab­biegen.
Abbildung
Das Buch ist mit bunten Abbildungen reich ausgestattet.
ein Buch (e-e Zeitschrift) mit Abbildungen
Siehe Abbildung!
abblenden (Scheinwerfer; Licht)
Blende(n Sie) ab! <Auto>
Die Fahrer vergessen oft, die Scheinwerfer abzublenden.
Wir fahren mit abgeblendeten Scheinwerfern.
Abblendlicht
Ich werde das Licht (die Lampe) abblenden. (aufblenden)
Sie müssen abblenden, um ein schärferes Bild zu bekommen. (Fotoapparat)
abbrechen
1. Brich (brechen Sie) ein Stück Brot (Kuchen) ab!
Du wirst den Zweig (die Spitze) abbrechen.
Der Sturm hat die alte Eiche abgebrochen.
Man hat die alten Häuser (die Scheune, die Brücke) abgebrochen. siehe: Beziehung, Gespräch, Verbindung, Verhandlung
2. Die Äste brechen leicht ab.
Der Bleistift taugt nichts, er bricht immerzu ab.
Die Spitze ist abgebrochen.
Ein Zweig (ein Bein vom Stuhl) ist abgebrochen.
Bei mir ist ein Zahn abgebrochen.
abbrennen
Das Haus (die Kerze) ist abgebrannt.
Dort sind schon vor kurzem mehrere Häuser abgebrannt.
Er ist abgebrannt <ohne Geld>
abbringen
Das bringt uns von dem Thema (von dem Gespräch) ab.
Bringen Sie ihn von seiner Reise ab!
Ich habe Wilhelm von s-m Vorhaben abgebracht.
Ich habe ihn davon abgebracht, ein Auto zu kaufen.
Davon lasse ich mich nicht abbringen.
Ich lasse mich von m-r Meinung nicht abbringen.
Abbruch
Das Haus ist zum Abbruch vorgesehen.
Es folgte der Abbruch der geschäftlichen Beziehungen.
Es erfolgte der Abbruch der diplomatischen Beziehungen.
abbuchen
Das kannst du <als verlorenen Posten> abbuchen.
abbürsten (sich)
Bürsten Sie den Anzug (das Kostüm, das Kleid) ab!
Ich bitte, den Teppich abzubürsten.
Ich kämmte mich, bürstete mich ab u. ging hinunter zürn Tee
abbüßen
Er (sie) hat die Strafe abgebüßt.
abdecken
Decken Sie (den Tisch) ab!
Das Mädchen hat schon abgedeckt. * Dach
abdichten
Hier zieht es; die Tür (das Fenster) muss abgedichtet werden.
abdrehen
Ich werde den Hahn (das Gas, das Wasser) abdrehen (pt).
Das Schiff dreht(e) ab.
Abend
1. Guten Abend, Herr Krause!
eines Abends
Der Abend rückt(e) heran.
Es wurde Abend, und sie war noch immer nicht da.
Den ganzen Abend werde ich zu Hause sein (pt).
2. (mit Präpositionen)
n Das war an einem Abend.
Den Brief habe ich schon am Abend vorher geschrieben.
Am Abend vor der Abreise waren wir im Kino.
am späten Abend
Wir blieben bis zum späten Abend sitzen.
Können Sie nochmals zu uns kommen, am besten gegen Abend?
Der Zug fährt gegen Abend.
Es war gegen Abend.
3. (-> Abendgesellschaft)
Ich kann an dem Abend nicht bei Ihnen sein.
An unseren Abenden lebt(e) er immer auf.
4. (Sprichwörter)
Es ist noch nicht aller Tage Abend.
Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.
(zu) Abend essen
Ich will zu Abend essen.
Wir möchte(n) jetzt zu Abend essen.
Wann essen Sie gewöhnlich zu Abend?
Waldemar isst gerade zu Abend.
Was haben Sie zu Abend gegessen?
Heute werde ich nicht zu Abend essen.
Abendessen, Abendbrot
Es ist Zeit zum Abendbrot.
Wann essen Sie Abendbrot?
Gehen wir zusammen zum Abendessen!
Die Familie sitzt beim Abendessen.
Zum Abendbrot haben wir Butterbrote mit Wurst und Käse gegessen.
Nach dem Abendessen gingen wir schlafen.
Ich möchte heute kein Abend­brot essen.
(Im Restaurant:) Von wann ab kann man Abendessen bekommen?
Ich lade Sie zum Abendessen ein.
Geben Sie mir ein Abendessen!
Was wollen wir zum Abendessen bestellen?
* einladen
Abendgesellschaft
Heute veranstalten wir eine kleine Abend­gesellschaft, bei der nur unsere Verwandten und gute Bekannte sein werden.
abends
Was machst du (machen Sie) abends? Besuchen Sie uns mal abends!
Es war etwa zehn Uhr abends.
Abendvorstellung <Kino>
Wann beginnt die Abendvorstellung?
Kinder werden zu den Abendvorstellungen nicht zugelassen.
Abenteuer
Er geht gern auf Abenteuer aus.
Ich bin kein Freund von Abenteuern.
Die Fahrt verlief nicht ohne Abenteuer.
* sich stürzen (in)
abenteuerlich
Es war eine abenteuerliche Fahrt.
Krause ist ein abenteuerlicher Mensch.
aber
1. (im Sinne von „und“)
Der Junge ist fünf Jahre, das Mädchen aber drei.
2. (stärkerer Gegensatz)
Ich bin einverstanden, bitte aber in Betracht zu ziehen, das...
3. (Hervorhebung des Wortes)
Die Alten sitzen zu Hause, die Kinder aber sind spazieren gegangen.
Bist du aber schlau!
Aber nein!
Atef sicher!
4. (subst.)
Kein Aber, bitte!
Es ist ein Aber dabei.